Kontakt
E-Mail: senioren (at) vfb-groetzingen dot de
Funktion | Name | Mobile |
Sportvorstand | Volz Holger | 0157/31438867 |
Trainer Senioren | Bender Manuel | 0160/7771099 |
Trainerteams & Verantwortliche
|
![]() |
|
|
Manuel Bender |
Patrick Senger |
Marco Volz |
Holger Volz |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Rene Gaukel |
Jannik Höttcher |
Sebastian Beh |
Frank Bober |
1. Mannschaft
|
2. Mannschaft
|
|
![]() |
Saison 2020 / 2021
Saison 2019 / 2020
Saison 2018 / 2019
Trainerteam verlängert beim VfB Grötzingen für die Saison 2019/2020
Trainer Manuel Bender, Co-Trainer Matthias Weitensfelder sowie der Trainer der 2. Mannschaft Dominik Moritz verlängern ihre Tätigkeit für die Saison 2019/2020.
Beide Seiten zeigten sich sehr zufrieden, den sowohl Verein als auch Trainer wissen was Sie aneinander haben und welche spannenden Projekte weiterhin auf Sie zukommen werden.
Trainer Manuel Bender, Co-Trainer Matthias Weitensfelder sowie der Trainer der 2. Mannschaft Dominik Moritz verlängern ihre Tätigkeit für die Saison 2019/2020.
Beide Seiten zeigten sich sehr zufrieden, den sowohl Verein als auch Trainer wissen was Sie aneinander haben und welche spannenden Projekte weiterhin auf Sie zukommen werden.



KIT Sport-Club 2010 e.V. : VfB Grötzingen 0:0
Am vergangenen Sonntag war der VfB Grötzingen zu Gast beim KIT SC. Der VfB Grötzingen war an diesem Wochenende arg dezimiert um kam mit dem sogenannten "letzten" Aufgebot. Allerdings macht das den Reiz beim Mannschaftssport aus, das man selbst in solchen Situationen füreinander einsteht was auch wie in der vergangenen Wochen der Fall war.
Das Spiel spielte sich weitestgehend im Mittelfeld ab, sowohl der KIT SC hatte in der ersten Halbzeit eine Chance, als ein Flankenball am langen Pfosten vorbeistrich als auch M. Groß der mit einem Schuss aus dem Rückraum scheiterte.
In der zweiten Halbzeit war es ein "Abnutzungskampf" auf beiden Seiten ohne das sich dabei nennenswerte Chancen herauskristallisierten. Man merkte beiden Mannschaften die kräftezehrende Hinrunde an. 10 Minuten vor dem Ende hätte M. Benz dann den "Luck Punch" setzen können, allerdings setzte er die Hereingabe über das Tor.
Am Ende stand leider beim KIT die 0 allerdings auch beim VFB.
Mit der Gegentoranzahl kann der VfB Grötzingen sicherlich zufrieden sein im Verlauf der Vorrunde mit der Anzahl der geschossenen Tore sicherlich nicht. Doch im Teamsport ist nicht nur die Abwehr für die Gegentore zuständig und der Sturm für die Tore sondern jeder ist in der Verantwortung. Dementsprechend wird man versuchen ab Ende Januar in der Vorbereitung daran zu arbeiten und gestärkt aus der Winterpause kommen.
Wir wünschen alle eine schöne Weihnachtszeit und schöne ruhige Tage! Ein Dank geht an alle die das Team im Verlauf der Runde unterstützt haben und dieses Hobby zu dem machen was es so "cool" macht.
Ein großer Dank auch an unsere 2. Mannschaft um Trainer Dominik Moritz, die uns im Verlauf der Hinrunde großartig unterstützt haben auch an diesem Sonntag fuhren 3 Spieler nach dem Spiel der 2. Mannschaft noch zum Spiel der 1. Mannschaft und setzten sich auf die Auswechselbank. Dabei feiert mit D. Mandt ein Spieler aus der eigenen Jugend seine Premiere in der 1. Mannschaft!
Das Spiel spielte sich weitestgehend im Mittelfeld ab, sowohl der KIT SC hatte in der ersten Halbzeit eine Chance, als ein Flankenball am langen Pfosten vorbeistrich als auch M. Groß der mit einem Schuss aus dem Rückraum scheiterte.
In der zweiten Halbzeit war es ein "Abnutzungskampf" auf beiden Seiten ohne das sich dabei nennenswerte Chancen herauskristallisierten. Man merkte beiden Mannschaften die kräftezehrende Hinrunde an. 10 Minuten vor dem Ende hätte M. Benz dann den "Luck Punch" setzen können, allerdings setzte er die Hereingabe über das Tor.
Am Ende stand leider beim KIT die 0 allerdings auch beim VFB.
Mit der Gegentoranzahl kann der VfB Grötzingen sicherlich zufrieden sein im Verlauf der Vorrunde mit der Anzahl der geschossenen Tore sicherlich nicht. Doch im Teamsport ist nicht nur die Abwehr für die Gegentore zuständig und der Sturm für die Tore sondern jeder ist in der Verantwortung. Dementsprechend wird man versuchen ab Ende Januar in der Vorbereitung daran zu arbeiten und gestärkt aus der Winterpause kommen.
Wir wünschen alle eine schöne Weihnachtszeit und schöne ruhige Tage! Ein Dank geht an alle die das Team im Verlauf der Runde unterstützt haben und dieses Hobby zu dem machen was es so "cool" macht.
Ein großer Dank auch an unsere 2. Mannschaft um Trainer Dominik Moritz, die uns im Verlauf der Hinrunde großartig unterstützt haben auch an diesem Sonntag fuhren 3 Spieler nach dem Spiel der 2. Mannschaft noch zum Spiel der 1. Mannschaft und setzten sich auf die Auswechselbank. Dabei feiert mit D. Mandt ein Spieler aus der eigenen Jugend seine Premiere in der 1. Mannschaft!
VfB Grötzingen : FV Ettlingenweier II 2:1
Untypischerweise spielte unsere 1. Mannschaft ihr letztes Heimspiel 2018 am Samstag, zu Gast war der FV Ettlingenweier II. Wie immer kann bzw. konnte der VfB Grötzingen nicht wissen welches Personal ihnen bei einer 2. Mannschaft gegenüber steht. Doch unabhängig davon versuchte die Mannschaft im letzten Heimspiel nochmal 3 Punkte einzufahren. Die Personalsituation war sichtlich angespannt beim VfB Grötzingen.
Der VfB Grötzingen kam gut ins Spiel und versuchte das Spiel in die Breite zu ziehen wodurch sich der VfB Grötzingen immer wieder in aussichtsreiche Positionen brachte, allerdings an einer gut organisierten Gäste-Defensive scheiterte. Die Führung brachte dann eine Standardsituation durch R. Hartmann der an Freund und Feind ins Tor fiel.
Anschließend hatte der FV Ettlingenweier II eine bessere Phase, da der VfB Grötzingen zu passiv agierte und die Zweikämpfe scheute. Doch aus dieser Feldüberlegenheit konnte der Gast keine nennenswerte Chance kreieren sodass es mit 1:0 in die Halbzeit ging.
Im zweiten Spielbaschnitt setzte sich das Bild fort und der Gast konnte durch einen Kopfballtreffer verdientermaßen ausgleichen. Doch an diesem Nachmittag konnte der VfB Offensiv nachlegen und das war schlussendlich entscheidend. Der eingewechselte M. Öztürk, der P. Groß, ersetzte, konnte sich in einem Dribbling gegen 4 Leute durchsetzen und einen schönen Pass auf C. Muraschow spielen der zum Siegtreffer verwandelte.
Die Mannschaft vom VfB Grötzingen hatte danach noch Angriffe abzuwehren, allerdings blockte die Mannschaft alle Schüsse und konnte am Ende des Tages 3 Punkte bejubeln.
TSV Etzenrot : VfB Grötzingen II 0:2
Am vergangenen Sonntag war der VfB Grötzingen 2 zu Gast beim TSV Etzenrot. Das spielt lässt sich allerdings in wenigen Sätzen zusammenfassen, der VfB Grötzingen spielte an diesem Nachmittag nicht gut bzw. unter seinen Möglichkeiten.
Die Heimmannschaft spielte durchweg sehr defensiv auch nachdem die Gästemannschaft früh durch O. Dibase in Führung gegangen ist. Am Ende der Begegnung konnte der VfB 2 dann noch das entscheidende 2:0 nachlegen.
Fazit: Ergebnis in Ordnung, Leistung ausbaufähig.
Die Heimmannschaft spielte durchweg sehr defensiv auch nachdem die Gästemannschaft früh durch O. Dibase in Führung gegangen ist. Am Ende der Begegnung konnte der VfB 2 dann noch das entscheidende 2:0 nachlegen.
Fazit: Ergebnis in Ordnung, Leistung ausbaufähig.
SV Nordwest : VfB Grötzingen II 0:5
Der Tag der Deutschen Einheit statt an diesem Tag im Schatten von dem eigentlichen Ereignis an diesem Tag, dem Comeback von Rene "alias die Wade" Gaukel. Nachdem der Spieler Rene Gaukel bereits mit Nachdruck seine Kadernominierung forderte bzw. am Trainerstühl sägte, gab sich Trainer Dominik Moritz einen Ruck und nominierte das Urgestein Rene Gaukel.
Als wäre er nie weg gewesen präsentierte er sich er sich in einem katastrophalen Fitnesszustand, doch... gem. dem Spruch von Muhammad Ali "Tanzen wie ein Schmetterling stechen wie eine Biene". Nach ca. 20 Minuten hatte der Schmetterling allerdings keine Kraft mehr in den Flügeln. Unabhängig davon freuen wir uns das Rene wieder zurück ist und wünschen ihm eine verletzungsfreie Zeit!
Von diesem Ereignis wie berauscht präsentierte sich die Mannschaft an diesem Nachmittag sehr spielfreudig und laufstark und konnte die 1. Halbzeit folgerichtig mit 5:0 für sich entscheiden. Sogar dem kauzigen Trainerfuchs D. Moritz konnte die Leistung ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Im zweiten Spielabschnitt verflachte die Begegnung, sodass das Halbzeitergebnis letztendlich das Endergebnis war.
Zu erwähnen gilt dass der Trainer aktuell die Möglichkeit hat aus einem großen Spielerkreis auszuwählen, wodurch es im Verlauf der Saison immer wieder zu Enttäuschungen kommen kann. Doch die Personalsituation in der 1. Mannschaft zeigt das im Verlauf der Saison jeder Spieler benötigt wird und man persönliche Befindlichkeiten hinten anstellen sollte. Erfreulich ist das Zusammenwirken der "Alten" und der "Jungen".
Am kommenden Wochenende steigt das Spitzenspiel gegen Schielberg und der VfB Grötzingen kann gegen eine 1. Mannschaft zeigen welches Potenzial in ihnen steckt.
Als wäre er nie weg gewesen präsentierte er sich er sich in einem katastrophalen Fitnesszustand, doch... gem. dem Spruch von Muhammad Ali "Tanzen wie ein Schmetterling stechen wie eine Biene". Nach ca. 20 Minuten hatte der Schmetterling allerdings keine Kraft mehr in den Flügeln. Unabhängig davon freuen wir uns das Rene wieder zurück ist und wünschen ihm eine verletzungsfreie Zeit!
Von diesem Ereignis wie berauscht präsentierte sich die Mannschaft an diesem Nachmittag sehr spielfreudig und laufstark und konnte die 1. Halbzeit folgerichtig mit 5:0 für sich entscheiden. Sogar dem kauzigen Trainerfuchs D. Moritz konnte die Leistung ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Im zweiten Spielabschnitt verflachte die Begegnung, sodass das Halbzeitergebnis letztendlich das Endergebnis war.
Zu erwähnen gilt dass der Trainer aktuell die Möglichkeit hat aus einem großen Spielerkreis auszuwählen, wodurch es im Verlauf der Saison immer wieder zu Enttäuschungen kommen kann. Doch die Personalsituation in der 1. Mannschaft zeigt das im Verlauf der Saison jeder Spieler benötigt wird und man persönliche Befindlichkeiten hinten anstellen sollte. Erfreulich ist das Zusammenwirken der "Alten" und der "Jungen".
Am kommenden Wochenende steigt das Spitzenspiel gegen Schielberg und der VfB Grötzingen kann gegen eine 1. Mannschaft zeigen welches Potenzial in ihnen steckt.
VfB Grötzingen II : TSV Pfaffenrot II
Chefkoch Bober bittet seine Küchen-Crew in seine Küche um den Zuschauern bzw. den Gästen ein 7-Sterne-Menü zu zaubern. Mit seiner französischen Genauigkeit und seiner italienischen Liebe zum Essen wollte er jeden Gaumen verzücken.
Mit majestätischen Genauigkeit initiierte er die Vorstöße seiner Crew. Die Pässe gleiteten wie ein wärmer Löffel durch die Mousse oder wie ein scharfes Messer durch ein Filetstück. Sodass seine Crew nur noch das Essen "Tore" hinrichten musste bzw. vollenden in Form von P. Schreiber und F. Knab.
Im zweiten Durchgang holte dann "Fleischermeister" J. Müller seinen Hammer raus und klopfte das Steak weich, bzw. erhöhte auf 3:0. Im weiteren Verlauf von der zweiten Menühälfte zauberte der VfB um Küchenchef Bober 4 weitere extraklasse Gänge, sodass man den Gast mit einer teuren Rechnung nach Hause schickte.
Diese Speisen machen Lust auf mehr, in der nächste Woche ist der VfB zu Gast im Gasthaus beim PSK. Wir sind gespannt was dann auf der Karte steht oder ob der PSK dem VfB die Suppe versalzst.
Chefkoch Bober bittet seine Küchen-Crew in seine Küche um den Zuschauern bzw. den Gästen ein 7-Sterne-Menü zu zaubern. Mit seiner französischen Genauigkeit und seiner italienischen Liebe zum Essen wollte er jeden Gaumen verzücken.
Mit majestätischen Genauigkeit initiierte er die Vorstöße seiner Crew. Die Pässe gleiteten wie ein wärmer Löffel durch die Mousse oder wie ein scharfes Messer durch ein Filetstück. Sodass seine Crew nur noch das Essen "Tore" hinrichten musste bzw. vollenden in Form von P. Schreiber und F. Knab.
Im zweiten Durchgang holte dann "Fleischermeister" J. Müller seinen Hammer raus und klopfte das Steak weich, bzw. erhöhte auf 3:0. Im weiteren Verlauf von der zweiten Menühälfte zauberte der VfB um Küchenchef Bober 4 weitere extraklasse Gänge, sodass man den Gast mit einer teuren Rechnung nach Hause schickte.
Diese Speisen machen Lust auf mehr, in der nächste Woche ist der VfB zu Gast im Gasthaus beim PSK. Wir sind gespannt was dann auf der Karte steht oder ob der PSK dem VfB die Suppe versalzst.
FC Südstern Karlsruhe vs. VfB Grötzingen 0:4
An diesem Wochenende war der VfB Grötzingen zu Gast beim FC Südstern Karlsruhe. Den VfB erwartete eine körperlich robuste Mannschaft, die vorwiegend über ihre Zweikämpfe kommt. Die Mannschaft ist ausgestattet mit einem torgefährlichen Offensivduo um Schüssler und Susanj. Der VfB Grötzingen kam gut in die Begegnung und versuchte über das Mittelfeld immer wieder gekonnt nach vorne zu spielen. Doch das Tor viel letztendlich durch einen Eckball den M. Bender mit dem Kopf verwerten konnte. Der VfB hatte weitere Chance spielte allerdings zu ungenau im letzten Drittel.
Als ein Abwehrspieler von der Heimmannschaft als letzter Mann den Ball verlor, konnte M. Öztürk alleine auf das Tor zu laufen und verwandelte souverän zum 2:0. In den letzten 10 Minuten vor der Pause musste sich der VfB einigen aufeinanderfolgenden Ecken erwehren. Außer diesen Situationen stand die Abwehr im J. Bender und M. Zimmermann sicher.
Nach der Halbzeit startet das Spiel mit einer durchaus kuriosen Szene. Spielführer R. Hartmann schlug einen Eckball in den Strafraum vom FC Südstern und der Torwart boxte sich den Ball selbst ins Tor.
Anschließend verfluchte die Begegnung und der FC Südstern kam etwas besser ins Spiel und verzeichnete nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum ihren besten Abschluss. Im Anschluss verzeichnete der VfB eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten um das Ergebnis zu erhöhen. Den Abschluss in dieser Begegnung setzte M. Breitenbach nach einer schönen Flanke vom eingewechselten M. Groß, der das Spiel nochmal sichtlich belebte.
In der kommenden Woche wartet dann das Heimspiel gegen den TSV Pfaffenrot der in der vergangenen Saison mit 3:1 beim VfB Grötzingen gewinnen konnte. Unsere 2. Mannschaft wird um 13 Uhr gegen den TSV Pfaffenrot II spielen.
An diesem Wochenende war der VfB Grötzingen zu Gast beim FC Südstern Karlsruhe. Den VfB erwartete eine körperlich robuste Mannschaft, die vorwiegend über ihre Zweikämpfe kommt. Die Mannschaft ist ausgestattet mit einem torgefährlichen Offensivduo um Schüssler und Susanj. Der VfB Grötzingen kam gut in die Begegnung und versuchte über das Mittelfeld immer wieder gekonnt nach vorne zu spielen. Doch das Tor viel letztendlich durch einen Eckball den M. Bender mit dem Kopf verwerten konnte. Der VfB hatte weitere Chance spielte allerdings zu ungenau im letzten Drittel.
Als ein Abwehrspieler von der Heimmannschaft als letzter Mann den Ball verlor, konnte M. Öztürk alleine auf das Tor zu laufen und verwandelte souverän zum 2:0. In den letzten 10 Minuten vor der Pause musste sich der VfB einigen aufeinanderfolgenden Ecken erwehren. Außer diesen Situationen stand die Abwehr im J. Bender und M. Zimmermann sicher.
Nach der Halbzeit startet das Spiel mit einer durchaus kuriosen Szene. Spielführer R. Hartmann schlug einen Eckball in den Strafraum vom FC Südstern und der Torwart boxte sich den Ball selbst ins Tor.
Anschließend verfluchte die Begegnung und der FC Südstern kam etwas besser ins Spiel und verzeichnete nach einer unübersichtlichen Situation im Strafraum ihren besten Abschluss. Im Anschluss verzeichnete der VfB eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten um das Ergebnis zu erhöhen. Den Abschluss in dieser Begegnung setzte M. Breitenbach nach einer schönen Flanke vom eingewechselten M. Groß, der das Spiel nochmal sichtlich belebte.
In der kommenden Woche wartet dann das Heimspiel gegen den TSV Pfaffenrot der in der vergangenen Saison mit 3:1 beim VfB Grötzingen gewinnen konnte. Unsere 2. Mannschaft wird um 13 Uhr gegen den TSV Pfaffenrot II spielen.
VfB Grötzingen : FC Vik. Berghausen
Nachdem der VfB Grötzingen am 1. Spieltag mit einem 0:0 gegen den KIT SC gestartet war, wartete am 2. Spieltag der FC Vik. Berghausen, der am 1. Spieltag die SpVgg Söllingen mit 2:1 bezwingen konnte.
Mit viel Vorfreude wurde das Spiel bei Zuschauern und Spielern erwartet.
Der VfB Grötzingen versuchte von Beginn das Spiel zu machen, war aber in der Vorwärtsbewegung bei den Flanken und Abspielen zu fahrig. Die Defensive vom VfB Grötzingen stand wie in der Vorwoche sicher und ließ bis auf einen Weitschuss, den unser Torwart M. Zimmermann glänzend parierte, nichts zu.
Als die Zuschauer sich mit einem 0:0 in die Halbzeit verabschieden wollte, schaltete sich Spielführer R. Hartmann nochmals in die Offensive mit ein und verwandelte im Nachschuss zum vielumjubelten 1:0 Halbzeitstand.
Im zweiten Spielabschnitt versuchte der VfB Grötzingen gleich ein zweites Tor nachzulegen und agierte über diese Außenbahn wesentlich zielstrebiger, somit verbuchte man gleich zu Beginn gute Einschussmöglichkeiten bei dem u.a. der gut reagierende Torwart der Gäste bzw. der Pfosten zur Stelle waren.
Nach einem Luftloch von einem VfB Spieler konnte Berghausen mit der "1. Chance" im zweiten Durchgang ausgleichen. Doch die Ausgleich hielt nach lange, dann konnte abermals R. Hartmann zum 2:1 einschieben.
Doch wiederum nur wenige Zeigerumdrehungen später konnte der Gast nach einem Eckball, der durchrutschte, ausgleichen.
Doch die Mannschaft um Trainer Bender / Weitensfelder, wurde weiter durch das omnipräsente Mittelfeld durch Hartmann / Bender angetrieben. Diesen Antrieb verspürte Spielertrainer M. Bender dann nochmal 10 Minuten vor Ende als er eine umsichtige Hereingabe durch M. Breitenbach zum SIegtreffer von 3:2 verwandelte.
Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, in der kommenden Woche warte beim FC Südstern, der sich im Sommer sehr stark verstärkt eine keineswegs einfachere Aufgabe!
VfB Grötzingen II : SV Nordwest
Die Ernüchterung am vergangenen Wochenende war groß nachdem man sehr deutlich mit 6:0 in Herrenalb verloren hatte. Der Gegner aus Nordwest hingegen konnte mit dem 6:0 in Wöschbach ein deutliches Ausrufezeichen setzen und war somit erster Tabellenführer in dieser noch jungen Saison 2018/2019. Zurück an alter Wirkungsstätte hat sich unser Trainer D. Moritz einiges vorgenommen und wollte die sogenannten Experten, die nur die Höhe der Niederlage diskutiert hatten, Lüge strafen. Die Mannschaft stand gut gestaffelt und war präsent in den Zweikämpfen, man konnte dabei schon erkennen dass die Handschrift von D. Moritz der diese Dinge intensiv im Training einstudiert Früchte tragen.
Der SV Nordwest enttäuscht hingegen und agierte vorwiegend nur mit langen Bällen, wo die umsichtig agierende Abwehr um Kleiber, Brevegelieri, Müller und Hartmann keine Probleme hatte. Ergänzt wurde die Viererkette durch den aus der Jugend kommenden Torwart M. Gohl, der seine Saisonpremiere feierte, der einen sicheren Rückhalt ausstrahlte. P.S. Warum erst in den Senioren und nicht in der Jugend? :-)
In der Offensive setzte die Mannschaft um die "ackernden" 6er Markowitsch und Markopolous immer wieder Nadelstiche über ihr berühmt berüchtigtes Stürmerduo "Herbert" / "Ugly". Unter anderem scheiterte dieser "Ugly" nach einer Hereingabe freistehend die Halbzeitführung.
Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild und der Trainer D. Moritz konnte durch entsprechende Wechselmöglichkeiten und geschicktes Wechseln der Mannschaft immer wieder Möglichkeiten zum durchschnaufen geben. In den letzten zehn Minuten überschlugen sich dann die Ereignisse, erst konnte ein weiterer Grötzinger Bomber per Elfmeter zum 1:0 treffen - Torschütze Flosse und nur kurze Zeit später konnte J. Müller mit einem strammen Schuss zum Endstand von 2:0 einschießen.
Zu erwähnen gilt das noch Koryphäen wie die Gaukels und Dibase nicht im Kader waren. Von diesem Trio gilt es auch noch einiges zu erwarten.
Klasse Mannschaftsleistung bei dem jeder seinen Teil zum Erfolg einbrachte. Der Verein freut sich, dass Trainer D. Moritz mit einem erfolgreichem Heimdebüt das 6-Punkte- Wochenende perfekt gemacht hat!
Am kommenden Wochenende ist unsere Mannschaft spielfrei, sodass das nächste Spiel am Sonntag, 09.09.2018 gegen TSV Pfaffenrot II ansteht.
Der SV Nordwest enttäuscht hingegen und agierte vorwiegend nur mit langen Bällen, wo die umsichtig agierende Abwehr um Kleiber, Brevegelieri, Müller und Hartmann keine Probleme hatte. Ergänzt wurde die Viererkette durch den aus der Jugend kommenden Torwart M. Gohl, der seine Saisonpremiere feierte, der einen sicheren Rückhalt ausstrahlte. P.S. Warum erst in den Senioren und nicht in der Jugend? :-)
In der Offensive setzte die Mannschaft um die "ackernden" 6er Markowitsch und Markopolous immer wieder Nadelstiche über ihr berühmt berüchtigtes Stürmerduo "Herbert" / "Ugly". Unter anderem scheiterte dieser "Ugly" nach einer Hereingabe freistehend die Halbzeitführung.
Somit ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.
Im zweiten Abschnitt ein ähnliches Bild und der Trainer D. Moritz konnte durch entsprechende Wechselmöglichkeiten und geschicktes Wechseln der Mannschaft immer wieder Möglichkeiten zum durchschnaufen geben. In den letzten zehn Minuten überschlugen sich dann die Ereignisse, erst konnte ein weiterer Grötzinger Bomber per Elfmeter zum 1:0 treffen - Torschütze Flosse und nur kurze Zeit später konnte J. Müller mit einem strammen Schuss zum Endstand von 2:0 einschießen.
Zu erwähnen gilt das noch Koryphäen wie die Gaukels und Dibase nicht im Kader waren. Von diesem Trio gilt es auch noch einiges zu erwarten.
Klasse Mannschaftsleistung bei dem jeder seinen Teil zum Erfolg einbrachte. Der Verein freut sich, dass Trainer D. Moritz mit einem erfolgreichem Heimdebüt das 6-Punkte- Wochenende perfekt gemacht hat!
Am kommenden Wochenende ist unsere Mannschaft spielfrei, sodass das nächste Spiel am Sonntag, 09.09.2018 gegen TSV Pfaffenrot II ansteht.
Bericht Winter-Vorbereitung
Am Freitag, den 19.01.2018 nahm die 1.Mannschaft ihre Vorbereitung für die anstehende Rückrunde auf. Die Vorbereitung startete mit einem angenehmen Lauf durch Grötzingen, um wieder die benötigte Kondition aufzuholen, die in der langen Winterpause verloren gegangen ist. Allerdings machten es die regnerischen Wetterbedingungen und die damit resultierenden, eher schwierigen Platzverhältnisse fast unmöglich auf dem Platz zu trainieren.
Am Wochenende stand dann das 1. Pfeiffer & May Futsal-Kreismeisterschaft Hallenturnier in Karlsruhe auf dem Programm. Ein Teil der Mannschaft nahm an dem Turnier teil, während die übrigen Mannschaftsmitglieder wieder bereits um 12 Uhr zu einem weiteren Lauftraining starteten und anschließend noch die Mannschaft in der Halle zu unterstützen.
Das junge Team (Altersdurchschnitt 21,7 Jahre) startete gut in das Turnier und gewann das Auftaktspiel gegen die SpVgg Durlach-Aue verdient mit 3:0.
In der zweiten Partie sollte mit dem Gehörlosen SV ein starker Gegner warten, der als Geheimfavorit auf den Titel gehandelt wurde. Mit viel Wille und Leidenschaft konnte man der technisch starken Mannschaft ein 2:2 abtrotzen und sich somit weiterhin im Kampf um die oberen Tabellenplätze etablieren.
Die dritte Begegnung sollte allerdings überhaupt nicht nach Maß laufen. Das Match gegen den FSSV Karlsruhe verlor man auch in der Höhe verdient mit 0:3, womit die Euphorie deutlich gebremst wurde.
Nach einer deutlichen Niederlage der SpVgg Durlach Aue gegen den FSSV Karlsruhe musste gegen den PS Karlsruhe ein deutlicher Sieg her. Die Mannschaft fand schnell ins Spiel und konnte somit ein frühes 1.Tor erzielen, doch der PSK schlug sich wacker. Als Endresultat stand ein knappes 3:2, womit der VfB aufgrund des schlechteren Torverhältnisses aus dem Turnier ausschied.
Die Vorbereitung wurde bereits am nächsten Tag fortgesetzt. Beim einstündigen Bootcamp-Training mit Nikolai Göbel mussten viele Spieler an ihre Grenzen kriegen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Auf dem Programm standen diverse Kraft-und Dehnübungen, die den Fitnesszustand der Spieler weiter verbessern sollten.
Am Mittwoch, den 24.01.18 war es dann endlich soweit und die Mannschaft konnte zum ersten Mal wieder auf dem Platz trainieren.
Durch die lange Abstinenz standen vor allem Passübungen auf dem Programm, um das Ballgefühl wiederherzustellen. Zudem kam ein langes Abschlussspiel, denn auch die Spielfähigkeit war in einer langen Winterpause ein wenig verloren gegangen.
Nach der Freude wieder einen Ball am Fuß zu haben, folgte am darauffolgenden Freitag wieder Ernüchterung. In Folge der starken Regenfälle war der Platz wieder einmal unbespielbar geworden und somit stand wieder ein Lauftraining auf dem Programm. In einem einstündigen Lauf ging es bis nach Durlach an der Pfinz entlang und anschließend über den Augustenberg wieder zurück zum Sportplatz.
Am Sonntag stand eigentlich ein Testspiel gegen die U19 vom FC Germania Friedrichstal auf dem Plan. Das Spiel wurde allerdings bereits frühzeitig abgesagt.
Damit die Mannschaft nicht noch ein weiteres Lauftraining hinter sich bringen muss, wurde das Training somit in die „Graf Hardenberg-Arena“ verlagert, um wieder einen Ball an den Fuß zu bekommen.
In der Vorbereitung stehen jetzt noch Testspiele gegen die U19 von der SpVgg Durlach Aue, gegen den TV Spöck, den TSV Spessart und abschließend noch gegen den Karlsruher SV an.
Am Sonntag, den 25.02 startet das Team dann in einem Heimspiel gegen den TSV Schöllbronn in die Rückrunde.
Am Wochenende stand dann das 1. Pfeiffer & May Futsal-Kreismeisterschaft Hallenturnier in Karlsruhe auf dem Programm. Ein Teil der Mannschaft nahm an dem Turnier teil, während die übrigen Mannschaftsmitglieder wieder bereits um 12 Uhr zu einem weiteren Lauftraining starteten und anschließend noch die Mannschaft in der Halle zu unterstützen.
Das junge Team (Altersdurchschnitt 21,7 Jahre) startete gut in das Turnier und gewann das Auftaktspiel gegen die SpVgg Durlach-Aue verdient mit 3:0.
In der zweiten Partie sollte mit dem Gehörlosen SV ein starker Gegner warten, der als Geheimfavorit auf den Titel gehandelt wurde. Mit viel Wille und Leidenschaft konnte man der technisch starken Mannschaft ein 2:2 abtrotzen und sich somit weiterhin im Kampf um die oberen Tabellenplätze etablieren.
Die dritte Begegnung sollte allerdings überhaupt nicht nach Maß laufen. Das Match gegen den FSSV Karlsruhe verlor man auch in der Höhe verdient mit 0:3, womit die Euphorie deutlich gebremst wurde.
Nach einer deutlichen Niederlage der SpVgg Durlach Aue gegen den FSSV Karlsruhe musste gegen den PS Karlsruhe ein deutlicher Sieg her. Die Mannschaft fand schnell ins Spiel und konnte somit ein frühes 1.Tor erzielen, doch der PSK schlug sich wacker. Als Endresultat stand ein knappes 3:2, womit der VfB aufgrund des schlechteren Torverhältnisses aus dem Turnier ausschied.
Die Vorbereitung wurde bereits am nächsten Tag fortgesetzt. Beim einstündigen Bootcamp-Training mit Nikolai Göbel mussten viele Spieler an ihre Grenzen kriegen, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Auf dem Programm standen diverse Kraft-und Dehnübungen, die den Fitnesszustand der Spieler weiter verbessern sollten.
Am Mittwoch, den 24.01.18 war es dann endlich soweit und die Mannschaft konnte zum ersten Mal wieder auf dem Platz trainieren.
Durch die lange Abstinenz standen vor allem Passübungen auf dem Programm, um das Ballgefühl wiederherzustellen. Zudem kam ein langes Abschlussspiel, denn auch die Spielfähigkeit war in einer langen Winterpause ein wenig verloren gegangen.
Nach der Freude wieder einen Ball am Fuß zu haben, folgte am darauffolgenden Freitag wieder Ernüchterung. In Folge der starken Regenfälle war der Platz wieder einmal unbespielbar geworden und somit stand wieder ein Lauftraining auf dem Programm. In einem einstündigen Lauf ging es bis nach Durlach an der Pfinz entlang und anschließend über den Augustenberg wieder zurück zum Sportplatz.
Am Sonntag stand eigentlich ein Testspiel gegen die U19 vom FC Germania Friedrichstal auf dem Plan. Das Spiel wurde allerdings bereits frühzeitig abgesagt.
Damit die Mannschaft nicht noch ein weiteres Lauftraining hinter sich bringen muss, wurde das Training somit in die „Graf Hardenberg-Arena“ verlagert, um wieder einen Ball an den Fuß zu bekommen.
In der Vorbereitung stehen jetzt noch Testspiele gegen die U19 von der SpVgg Durlach Aue, gegen den TV Spöck, den TSV Spessart und abschließend noch gegen den Karlsruher SV an.
Am Sonntag, den 25.02 startet das Team dann in einem Heimspiel gegen den TSV Schöllbronn in die Rückrunde.