
So bleibt die SG Stutensee-Weingarten am Ball
#VollePowerSGSW – seit Montag mit Maske!
(mm) Ab dem 27. April muss beim Einkaufen und in Bus und Bahn ein sogenannter Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Und die SGSW macht mit – in den Vereinsfarben und mit Vereinslogo!
Als Bestandteil der Aktion “Wir bleiben am Ball” hat sich die SG Stutensee-Weingarten wieder etwas Besonderes für Ihre Mitglieder überlegt. Den Mund-Nasen-Schutz, den man ab dem 27. April verpflichtend beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln tragen muss, konnte man über die vereinseigene Homepage im Web Shop erwerben - mit Logo der SGSW und in den Vereinsfarben Orange und Schwarz.
Es handelte sich um eine Limited Edition, die in ehrenamtlicher Nähleistung entstanden ist. Um Versandkosten zu sparen, wurden die Masken per Fahrradkurier an die Besteller ausgeliefert. Und das Beste an der Aktion: der Erlös der Masken kam vollständig der Jugendkasse zugute. Kein Wunder, dass alle Exemplare schnell vergriffen waren!
#wirbleibenamball #vollepowersgsw
Handball – „Es lebe der Sport“
SG Stutensee-Weingarten ist Teil der Kampagne des DHB
(mm) Pünktlich zur Handball-Europameisterschaft 2020 beteiligt sich die SGSW an der deutschlandweiten Mitmach-Kampagne des Deutschen Handballbundes DHB. „Handball - Es lebe der Sport“ ist eine gemeinsame Initiative, die ganz Handball-Deutschland in Bewegung setzen soll. Vom kleinsten Verein bis zur Bundesliga soll Handball als echter, ehrlicher und spannender Sport präsentiert werden.
Die SG Stutensee-Weingarten beteiligt sich mit 3 individuellen Motiven an der Initiative. Mit den Aussagen „Aller Anfang ist fair“, „Ziemlich beste Freunde“ und „Spielen statt Zocken“ betont der Verein Werte, die ihm sehr wichtig sind. Die Motive rücken den eigenen Handball-Nachwuchs in den Mittelpunkt der Kampagne mit dem Ziel, weitere Kinder und Jugendliche für den Handball-Sport bei der SGSW zu interessieren.
Infos zum Verein und den Trainingszeiten auf der Homepage: http://sgsw.de/
Bildunterschrift: Es lebe der Handball-Sport bei der SG Stutensee-Weingarten
Bildquelle: DHB/SG Stutensee-Weingarten
Grötzinger Handballnachwuchs mit Erfolg bei der VR Talentiade
Elias, Samuel und 6 weitere Kinder der SG Stutensee/Weingarten für den Bezirksentscheid qualifiziert
Am Samstag war es wieder soweit: in der Walzbachhalle fand die erste Runde der VR Talentiade statt. Bei diesem jährlich durchgeführten Sichtungsturnier durften Handball-SpielerInnen des Jahrgangs 2008/2009 zeigen, was in ihnen steckt. Und die jungen Handballtalente waren mit Feuereifer bei der Sache. Fast zwei Stunden lang gingen die 88 Kinder aus verschiedenen Vereinen an ausgewählten Stationen an den Start und mussten ihren Entwicklungsstand in Koordination, Kondition und technische Fähigkeiten im Handball unter Beweis stellen.
Nach zwei Stunden voller Spaß und Anstrengung stand fest: unter den 16 Tagessiegern befanden sich gleich 8 Spieler der SG Stutensee/Weingarten, der Handballabteilung des VFB Grötzingen. Sie haben die Qualifikation für die nächste Runde geschafft und werden im Mai beim Bezirksentscheid in Bruchsal an den Start gehen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und drücken besonders Elias und Samuel aus Grötzingen die Daumen!
Grötzinger Handball-Nachwuchs im WM Fieber
Männliche D-Jugend freut sich über großen Erfolg der deutschen Nationalmannschaft
Wenn das deutsche National-Team zwei Wochen lang um den Handball-WM-Titel kämpft, fiebern alle Spieler der männlichen D-Jugend vor dem Fernseher mit. „Deutschland wird Weltmeister, wie zuletzt 2007“ tippen die Trainer Marvin und Simeon. „Das ist das Jahr, in dem wir geboren wurden“ rufen Maxim und Felipe. 12 Jahre ist es nun schon her, dass Deutschland das letzte mal den Titel gewinnen konnte, doch bei dieser WM kann sich das Nationalteam der Unterstützung seiner jungen Fans aus Grötzingen sicher sein. Deutschland-Trikots, - Schals und Fahnen werden aus den Schubladen gesucht, das EM-Trikot von 2016 wird sogar gewaschen und gebügelt. „Wir denken, dass es auf ein Endspiel zwischen Dänemark und Deutschland hinauslaufen wird“ fachsimpeln die Jungs und laufen sich warm für ihr eigenes Spiel gegen den SV Langensteinbach. 16:13 kann der Handball-Nachwuchs des VFB dieses Spiel für sich entscheiden, doch die Spieler sind sich sicher, dass es die Nationalmannschaft gegen ihre Gegner in der Finalrunde nicht so einfach haben wird. Und tatsächlich – alles Anfeuern und Zujubeln hat nichts genützt, Deutschland verliert in hart umkämpften Spielen gegen Norwegen und Frankreich und erreicht am Ende den 4. Platz bei der WM. „Kopf hoch, weiter machen. Wir können trotzdem stolz auf unsere Nationalteam sein, denn die vielen Zuschauer haben gesehen, dass Handball eine spannende und faszinierende Sportart ist“ fasst das Trainerteam zusammen. „Wer nun Handball in Grötzingen spielen möchte: einfach auf der Homepage des VFB, Abteilung Handball, informieren und zum Schnuppern ins Training kommen!“
