WIR SAGEN NEIN ZU RASSISMUS!

A-Jugend (U19/18)

Spielplan & Tabelle

Kontakt

E-Mail: a-jugend (at) vfb-groetzingen dot de

 
Andreas Leipert Michael Krämer Nicolas Mahler  
       
   
Stefan Schütz Robin Schulz    

Saison 2023/2024

A-Junioren sichern sich die Kreisligaqualifikation und überwintern im Kreispokalwettbewerb

Die A-Junioren des VfB bleiben weiterhin auf Erfolgskurs. Bereits vor dem letzten Spieltag der Vorrunde ist Platz 2 der Tabelle bereits sicher. Das ist damit gleichbedeutend mit der Qualifikation zur Kreisliga, welche in der Rückrunde den Aufstieg in die Landesliga ausspielt. Ein erster großer Erfolg des Teams.

Nach weiteren Siegen gegen die JSG Walzbachtal (2:1), gab es gegen die Zweite der JSG Fortuna Kirchfeld/Germania Neureut einen kleinen Dämpfer und die erste Niederlage für die Truppe seit saisonübergreifend mehr als einem Jahr (0:1). Durch den Nichtantritt der Germania Friedrichstal wurden die drei Punkte am „grünen Tisch“ verteilt. Im abschließenden Spiel am kommenden Samstag (16.11., 17 Uhr) reist man an den Adenauerring zum FSSV Karlsruhe. Während es für die Gastgeber noch um den letzten Qualifikationsplatz geht, ist das Ergebnis für den VfB bereits bedeutungslos. Dennoch möchte man als faire Sportsleute einen offenen Ausgang des Spiels sicherstellen und ebenso einen letzten positiven Jahresabschluss eines erfolgreichen Jahres 2024 erzielen.

Eine weitere Erfolgsstory schreiben die A-Junioren aktuell im Kreispokalwettbewerb. Nachdem bereits sehr spielstarke Mannschaften wie die SG Daxlanden, sowie der Landesligist JSG Fortuna Kirchfeld/Germania Neureut ausgeschaltet wurden, wartete im Viertelfinale mit der JSG Ettlingen bereits der zweite Landesligist auf das Team. Es gibt dankbarere Aufgaben. Das Team scheint jedoch gerade in diesem Wettbewerb und speziell gegen solche Gegner über sich hinauszuwachsen. Bereits zur Halbzeit führte man deutlich mit 3:0 (Tore durch Leo Kuyru, Laurin Leipert und Johannes Tinkl). Teilweise spielte man überlegen und aber vor allem sehr diszipliniert und taktisch gut eingestellt. Durchgang zwei offenbarte dann allerdings wiederholt die Defizite an denen man in der Zukunft arbeiten muss. Anstatt das Spiel bei diesem Spielstand ruhig zu Ende zu spielen und den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen, ließ man den Gegner mit langen Bällen und zu schnellen Ballverlusten wieder ins Spiel und innerhalb weniger Minuten auf 3:2 herankommen. Malte Mader im Tor der Grötzinger verhinderte abermals Schlimmeres. Allerdings hatte man durchaus auch selbst weitere Möglichkeiten einen Treffer zu erzielen. Am Ende blieb es bei diesem Ergebnis und damit der Qualifikation für das Halbfinale!

Hier erwartet man am 09.04.2025 die Spvgg Durlach-Aue 2 zum Derby im Bruchwald. Ausgang sicherlich offen und ein wenig abhängig, mit wie vielen Akteuren aus der Verbandsligamannschaft der Gast anreist. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützer – also: Termin vormerken!

Die A-Junioren werden sich in Kürze in die Winterpause verabschieden und starten am 13.01.2025 in die Rückrundenvorbereitung.


A-Junioren mit viel Mühe zum Sieg

VfB – VfB Knielingen 2:1 (0:0)

Den Schwung aus dem Pokalerfolg drei Tage zuvor mitnehmen und über einen Sieg die Tabellenführung der Kreisklasse 1 Karlsruhe einnehmen – das war das Ziel an diesem Samstagnachmittag unserer A-Junioren.

Von Schwung war jedoch über weite Strecken des Spiels nicht viel zu erkennen. Wie ausgewechselt agierten die Schwarz-Weiß-Blauen im Vergleich zu den Spielen zuvor und taten sich schwer einen geordneten Spielaufbau und ein sicheres Passspiel zu kreieren. Der VfB war spielbestimmend, agierte jedoch zu umständlich und unklar in den Aktionen. Bereits früh musste Andreas Leipert an der Linie Philipp Daubenberger verletzungsbedingt vom Feld nehmen und die Mannschaft umstellen. Kurze Zeit später ebenso Noah Akbay, der einen Schlag auf den Kopf erhalten hatte, später jedoch wieder weiterspielen konnte. Bis zum Halbzeitpfiff des Unparteiischen passierte nicht all zu viel auf dem Feld, bis auf einige Halbchancen der Gastgeber. Einige Korrekturen in der Halbzeit mussten daher vorgenommen werden. Durch die Hereinnahme von Francesco Belsito gewann das Spiel der Grötzinger an Struktur zwischen Mittelfeld und Angriff. Folge daraus war der Treffer zum 1:0 (46.) durch Leo Kuyru nach schönem diagonalem Zuspiel von Johannes Tinkl in den Lauf des Angreifers. Dachte man nun, dass dies der „Dosenöffner“ war und die Befreiung für das Grötzinger Spiel, wurde man leider enttäuscht. Nach wie vor blieb das Spiel zerfahren, wenn auch mit weit mehr Struktur als in Durchgang eins. Spielerisches Übergewicht zahlte sich jedoch nicht aus, was bei nur einem Treffer Vorsprung immer noch die Gäste im Spiel behielt. So kam, was der Logik folgend kommen musste. Ein vermeidbarer Eckball in der 87. Minute nutzten die Gäste zum Ausgleich durch Kopfball und hinterließen fragende Gesichter beim Grötzinger Publikum. Doch nun zeigte der VfB Moral und Willen. Dem ohnehin überragenden Innenverteidiger und Kapitän Manuel Maier war es vorbehalten für den Schlusspunkt an diesem Abend zu sorgen. Nur zwei Minuten später (89.) nutzte dieser ebenfalls einen Eckball, um den Ball halb fallend, halb liegend im Durcheinander ins Netz zu befördern. So blieb es beim 2:1 aus Sicht des VfB, wodurch die A-Junioren nun punktgleich mit dem FSSV auf Platz 1 der Tabelle liegen.

Fazit: Ein Sieg der Moral am Ende und drei wichtige Punkte im Rennen um die Qualifikationsplätze.

Die A-Junioren ließen anschließend den Abend im Vereinsheim bei einem gemeinsamen Essen bei unserem Clubhauswirt Andy ausklingen.


Saisonstart der A-Junioren bislang erfolgreich geglückt

Die A-Junioren starteten am 14.09. in die Saison 2024/2025. Die Dauer der Vorbereitungsphase nutzte der 30-köpfige Kader zu einigen Testspielen, welche durchweg erfolgreich gestaltet werden konnten. Trainiert werden die Jahrgänge 2006/2007 vom bewährten Trainerteam Andreas Leipert, Michael Krämer, Stefan Schütz und Nicolas Mahler. Erweitert wurde das Team ab dieser Saison um Robin Schulz, der bislang bei den B-Junioren aktiv war.

1. Spieltag: SG Karlsruhe – VfB 1:1 (1:1)

Bereits im ersten Spiel wurden unsere A-Junioren stark gefordert. Die Gastgeber begannen von Beginn an das Spiel an der Grenze zum Erlaubten zu gestalten. Immer wieder kam es zu „Nicklichkeiten“, welche von der Seitenlinie aus befeuert wurden. Der eigentlich souverän wirkende Schiedsrichter verpasste dabei, frühzeitig klare Grenzen zu setzen. Der VfB ging dennoch bereits in der 16. Minute durch einen sehenswerten Treffer in Führung. Ein zu kurzes Zuspiel konnte Johann Wagner im Mittelfeld abfangen und nutzte die Gelegenheit aus, um den Ball aus 30 Metern über den herausgelaufenen Torhüter ins gegnerische Netz zu versenken. Das Spiel blieb in der Folge zerfahren und durch viele Unterbrechungen geprägt. Quasi mit dem Halbzeitpfiff schafften die Gastgeber von der Hertzstraße den Ausgleich. Ärgerlich, dass diesem Treffer eine recht klare Abseitssituation vorausging. Ohne Assistenten an der Linie haben es die Schiedsrichter in solchen Situationen jedoch immer schwer. Die letzte Aktion blieb in der Nachspielzeit dann den Jungs aus Grötzingen vorbehalten. Ein langer Ball wurde vom Torhüter der Gastgeber unterlaufen. Der im (passiven) Abseits stehende Moritz Hauser erreichte den Ball nicht, jedoch ein nicht im Abseits befindlicher Spieler des VfB und erzielte so den Treffer. Eine strittige Szene, welche der Schiedsrichter jedoch zunächst als Treffer wertete. Danach eilten sämtliche Spieler und Trainer der Gastgeber auf den Schiedsrichter zu und belagerten diesen minutenlang. Mit Fassungslosigkeit mussten die Grötzinger nun hinnehmen, dass der Schiedsrichter daraufhin den Treffer annullierte und es beim 1:1 Endstand blieb. Eine Szene, die noch lange für Ratlosigkeit und Unverständnis bei allen VfB´lern sorgte. Alle Einreden halfen jedoch nichts.

Fazit: Das Ergebnis war am Ende leistungsgerecht an diesem Nachmittag. Die Chronologie des Spiels lässt jedoch jede Menge Rätsel zurück.

1. Kreispokalrunde: VfB – SG Daxlanden 4:3 n.V. (2:0)

Die Gäste aus Daxlanden darf man in Grötzingen sicherlich als so etwas wie einen „Angstgegner“ beschreiben. Die Duelle in den letzten Jahren in diesem Jahrgang gingen vermehrt an die Daxlandener. Die an diesem Pokalabend recht ersatzgeschwächte VfB-Truppe ließ vor Beginn der Begegnung nicht viel Raum für Euphorie. Doch manchmal kommt alles anders. Die Gäste bestimmten zu Beginn klar das Spiel und hatten überwiegend den Ball. Der VfB konzentrierte sich auf gute Stellungsspiel und lauerte auf Umschaltspiel. Die erste Möglichkeit nutzte Eiken Krämer nach 21 Minuten zum 1:0 nach einem langen Zuspiel in die Spitze und beförderte den Ball über den Torhüter der Gäste ins Tor. In der 36. Minuten war es Noah Akbay vorbehalten mit einem satten Schuss aus 20 Metern den Ball trocken und flach zum 2:0 unterzubringen. Bis zu diesem Zeitpunkt eine 100%ige Chancenverwertung. Nach der Halbzeit änderte sich das Spiel nicht, auch wenn der Gegner nun versuchte noch mehr Druck auf´s Grötzinger Tor zu machen. Leunidas Jung erhöhte dennoch zum 3:0 (53.). Die kleine Überraschung schien sich anzubahnen. In der Folge allerdings stand vor allem der Grötzinger Schlussmann Malte Mader ein um´s andere Mal im Mittelpunkt und musste einige Möglichkeiten der Gäste im eins gegen eins entschärfen. Dennoch konnte auch er nicht verhindern, dass Daxlanden nun innerhalb von fünf Minuten mit drei Treffern zum Ausgleich kam (68./71./73.). Auch danach musste Malte einige Male noch Kopf und Kragen riskieren um Schlimmeres zu verhindern. Nach 90 Minuten wurde kein Sieger ermittelt, wodurch die Pokalpartie in die Verlängerung ging. Auf beiden Seiten gingen die Spieler nun an physische Grenzen. Zahlreiche Wadenkrämpfe waren die Folge. Durch die späten Gegentreffer war der VfB nun klar im psychologischen Nachteil. Noah Akbay jedoch hatte da offenbar eine Idee. Nachdem er kurz zuvor beim ersten Versuch noch scheiterte, verwandelte er einen scharf geschnitten getretenen Eckball in der 105. Spielminute direkt (!) ins kurze Torwarteck. Kurios und sehenswert. Nun keimte der Glaube wieder auf. Mit „Mann und Maus“ verteidigten die Schwarz-Weiß-Blauen diese Führung bis zum Ende und zogen damit in die 2. Pokalrunde ein!

2. Spieltag: VfB – JSG Nordwestliche Hardt 5:3 (3:0)

Der VfB begann dieses Spiel enorm druckvoll und setzte spielerische Akzente. Teilweise ließ man den Gästen kaum Raum zur Entfaltung. Der frühe Führungstreffer durch Moritz Hauser (13.) war die fast logische Folge. Dann jedoch dauerte es bis zur 45. Minute des Spiels, ehe man durch Leo Kuyru das verdiente 2:0 erzielen konnte. Nach der Pause sorgten Johann Kinnunen (63.) und Leunidas Jung (66.) für die Treffer zum 3:0 und 4:0 und das Spiel war damit entschieden. Diese Erkenntnis hatten dann aber wohl auch die Spieler des VfB und schalteten mindestens zwei Gänge zurück, was den Gästen den Anschlusstreffer in der 79. Minute ermöglichte. Leunidas Jung stellte in der 82. den alten Abstand wieder her. Dass man dann die Gäste noch einmal zu zwei Gegentreffer (89. / 90.) einlud und so am Ende „nur“ ein 5:3 erreichte, wirkte an diesem Nachmittag mindestens als Schönheitsfehler und durfte eigtl. nach diesem Spielverlauf nicht passieren.

3. Spieltag: SG DJK/FV Daxlanden – VfB 1:3 (0:1)

Nur wenige Tage nach dem Pokalerfolg über die SG aus Daxlanden kam es in der Liga zum erneuten Aufeinandertreffen. Die Gastgeber aus der Fritschlach waren gewarnt und begannen respektvoll gegen unseren VfB. Das Spiel praktisch eine Kopie des Pokalspiels – Ballbesitz Daxlanden, Umschaltspiel VfB. Moritz Hauser war es dann, der in der 16. Minute die Grötzinger Farben mit 1:0 in Führung brachte. Diese Führung stand jedoch auf tönernen Füßen aufgrund des spielerischen Übergewichts der Gastgeber. Bis zur Halbzeit jedoch hatte diese weiterhin Bestand. In der 58. Minute unterlief dann jedoch dem ansonsten immer sicheren Rückhalt im Tor Malte Mader ein Lapsus, indem er einen eigtl. harmlosen Abschluss nicht festhalten konnte und dem Angreifer die Möglichkeit zum Ausgleich gab. Glück dann in der Folge, als der gut leitende Schiedsrichter eine Szene im Strafraum nicht als strafwürdig ahndete, nachdem Luca Maag den Angreifer grenzwertig zu Fall brachte. Durchatmen! Nur wenige Spielminuten später (75.) war es Alex Frank, der sich aus 25 Metern ein Herz fasste und hoch aufs Tor abzog. Der Heimkeeper unterschätzte den Ball, der zur erneuten Führung über ihm ins Tor einschlug. Und nur eine Minute später war Luis Horn ähnlich wie beim Gegentreffer als Abstauber zur Stelle und bugsierte den Ball aus kurzer Distanz zum 3:1 ins Netz, nachdem auch der Torhüter aus Daxlanden den Ball nicht sicher festhalten konnte, nachdem Moritz Hauser geschossen hatte.

Fazit: Drei nicht unbedingt einkalkulierte Punkte auswärts. Tabellenführung für einen Tag zumindest gesichert. Glückwunsch!

2. Kreispokalrunde: VfB – JSG Fortuna Kirchfeld / Germ. Neureut 1:0 (1:0)

Die zweite Runde des Kreispokals bescherte den A-Junioren einen Gegner aus der Landesliga Mittelbaden. Die Favoritenrolle ging dabei klar an die Gäste.

Mit enormem Selbstvertrauen aus den letzten Spielen jedoch trauten sich die Jungs vom VfB und deren Trainer durchaus zu, hier an diesem Abend im Bruchwald für eine Überraschung zu sorgen. Der VfB versteckte sich keineswegs in den Anfangsminuten und sorgte für ein ausgeglichenes Spiel, ohne nennenswerte Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Nach 13 Minuten jedoch eine sehenswerte Kombination über Außen und eine Hereingabe mit viel Übersicht durch Leo Kuyru, der den mitgelaufenen Johann Kinnunen bediente, welche aus kurzer Distanz einschob. Großer Jubel bei den knapp 50 Zuschauern, die an diesem Abend gekommen waren um das Spiel zu verfolgen. Das Spiel war weiter auf gutem Niveau auf beiden Seiten mit allerdings einigen recht groben Foulspielen seitens der Gäste. Die Bewertung durch den Schiedsrichter stieß beim Grötzinger Publikum nicht unbedingt auf Verständnis. Ebenso der recht schmeichelhafte Pfiff zum Elfmeter für die Gäste noch vor der Halbzeit. Das Spiel drohte nun zu kippen. Malte Mader im Grötzinger Tor bewies jedoch wiederum seine überragende Form und hielt den Strafstoß und damit die Grötzinger Führung weiter fest! Mit der Führung im Rücken galt es nun mindestens weitere 45 Minuten zu überstehen. Ein kampfbetontes Spiel auf gutem A-Juniorenniveau entwickelte sich. Der VfB schaffte am Ende die Überraschung und zog ins Viertelfinale des Kreispokal ein! Gegner ist der Sieger der Partie Ettlingen – PSK. Es wartet dann auswärts also wiederum ein Landesligist.

Nächste Spiele unserer A-Junioren:

VfB – VfB Knielingen (Sa. 05.10. 16.30 Uhr)

SV Langensteinbach 2 – VfB (Fr. 11.10. 19.00 Uhr)


Spielbericht A-Junioren - VfB Grötzingen – FSSV Karlsruhe, 2:2 (1:1), Karlsruhe

Ein 2:2-Unentschieden ist das Ergebnis der Begegnung von VfB Grötzingen gegen FSSV Karlsruhe. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
VfB Grötzingen geriet schon in der vierten Minute in Rückstand, als Alessio Laraia das schnelle 1:0 für FSSV Karlsruhe erzielte. Nach nur 25 Minuten verließ Alexander Frank von VfB Grötzingen das Feld, Lukas Hennig kam in die Partie. In der 27. Minute brachte Agustin Ndreca den Ball im Netz von FSSV Karlsruhe unter. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. Leonard Kuyru machte in der 68. Minute das 2:1 von VfB Grötzingen perfekt. In der 79. Minute sicherte Laraia seiner Mannschaft mit dem Ausgleich zum 2:2 das Unentschieden. Damit schoss er bereits seinen zweiten Treffer. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. VfB Grötzingen und FSSV Karlsruhe spielten unentschieden.
VfB Grötzingen ist noch ungeschlagen. Es stehen mittlerweile fünf Siege und ein Unentschieden zu Buche.
FSSV Karlsruhe bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der Gast vier Siege und zwei Unentschieden auf dem Konto.
Mit diesem Unentschieden verpasste der Tabellenführer die Chance, sich von einem direkten Konkurrenten abzusetzen. Trotzdem bleibt VfB Grötzingen an der Tabellenspitze. Nach FSSV Karlsruhe stellt VfB Grötzingen mit 24 Toren die zweitbeste Offensive der Liga. In den letzten fünf Spielen ließ sich VfB Grötzingen selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Ein separater Bericht zu Saison und der gewonnen Meisterschaft folgt.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und Trainer zu dieser tollen Leistung!


Zu Gast bei JFV Straubenhardt

Am gestrigen Samstag waren unsere A-Jugend mit Trainer Andreas Leipert und Michael Krämer zu Gast bei der Jugendspielgemeinschaft JFV Straubenhardt.
In einer ereignisreichen Begegnung konnten unsere Jungs bereits nach 7 Minuten in Führung gehen, Torschütze Laurin Leipert.
Doch die Heimmanschaft (Kreisliga Pforzheim) konnte das Spiel vor der Halbzeit noch vollständig drehen, das gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand von 2:1 war.
Was die JFV Straubenhardt kann können wir achon lange...    die Mannschaft gab sich nicht auf und konnte im 2. Spielabschnitt noch einen Sieg einfahren.
Siegtorschütze zum 3:2 war hierbei Leonard Kuyru.
Glückwunsch zum letzten Sieg, bvor in der kommenden Woche die Rückrunde beginnt.
Der Verein freut sich darüber eine eigenständige A-Jugend zu haben, die auch außerhalb vom Spielbetrieb immer wieder unterstützt.


Hinrundenfazit der A-Junioren: schwer einzuordnen

Wenn man nach Ende der Hinrunde als eines von nur drei Teams der Tabelle ein positives Torverhältnis aufweisen kann (17:14), dabei kein Spiel mit mehr als einem Tor Differenz verliert und 3 Unentschieden zu Buche stehen, von denen man bei jedem Spiel eigtl. als Sieger vom Platz hätte gehen müssen, dann ist Platz 7 der Tabelle (9 Punkte) aus Sicht der Beteiligten schwer zu verstehen.

Aber der Reihe nach:

Nachdem die Vorbereitung auf die neue Saison mit durchweg positiven Testspielergebnissen endete, ging das Team um Trainer Andreas Leipert hoffnungsvoll in die Saison. Trotz der Tatsache, dass sich die A-Junioren aus 23 Spielern des jüngeren Jahrgangs 2006 und lediglich 3 Spielern des älteren Jahrgangs 2005 zusammensetzt, zeigte die Vorbereitung, dass man vor dieser Hinrunde in der A-Junioren-Kreisklasse 1 keine Bauchschmerzen haben brauchte.

1. Spieltag: JSG Weingarten/Blankenloch – VfB 3:2 (2:1)

Am ersten Spieltag eröffnete man die Saison beim Nachbarn aus Weingarten/Blankenloch, welche man in der Testspielphase deutlich mit 6:1 geschlagen hatte. Vielleicht gerade aufgrund dieser Erfahrung nahm man den Gegner evtl. etwas zu locker. Der Einstand glückte jedoch bereits nach 2 Spielminuten. M. Hauser markierte nach einem Konter das 1:0 für den VfB. Es lief demnach alles nach Plan. Allerdings merkte man den Jungs an diesem Abend bei sommerlichen Temperaturen an, dass sie mit dem Spiel auf Rasen überhaupt nicht zurechtkamen. Mehr und mehr überließen sie den Gastgebern das Spiel, was dann von diesen auch durch mehr körperlichen Einsatz in Toren umgewandelt wurde. Viel Pech dabei beim Treffer zum 2:1, der aus ca. 30 Metern in den Winkel einschlug. Kurz nach Wiederanpfiff dann der Ausgleich zum 2:2 und in der Folge ein ausgeglicheneres, jedoch sehr hart geführtes Spiel, welches der Unparteiische mit einigen fragwürdigen Entscheidungen nicht beruhigen konnte. Der knock-out für den VfB kam dann in der 80. Minute mit dem 3:2 durch die Gastgeber. So stand man trotz ausgeglichenem Spiel am Ende mit leeren Händen zum Auftakt da.

2. Spieltag: VfB – VfB Knielingen 5:1 (1:1)

Nachdem man sich denkbar knapp (3:2 gegen JSG Pfinztal) unter der Woche aus dem Pokalwettbewerb verabschiedete, sollte gegen Knielingen zu Hause die Trendwende her. Die Hausherren im Bruchwald mussten jedoch lange warten, ehe L. Kuyru in der 39. Minute die Führung zum 1:0 gelang. Kurz vor Pause dann allerdings der Ausgleich der Knielinger zum Pausenstand 1:1. Nach der Pause setzte der VfB das einseitige Spiel auf das Knielinger Gehäuse fort und kam dann in der Folge auch zu den entsprechenden Torerfolgen. L. Leipert mit dem Doppelpack (49./61.), ehe die Treffer 4 (72.) und 5 (83.) zum Endstand von 5:1 fielen. Ein verdienter Erfolg auch in dieser Höhe.

3. Spieltag: VfB – SG Karlsruhe 1:2 (0:2)

Eine unter dem Strich verdiente Niederlage gegen die Gäste von der Hertzstraße. Erstmals in dieser Saison fand man einen Gegner, der auch fußballerisch an diesem Tag überlegen war. „Mit solchen Niederlagen kann ich umgehen, weil man am Ende einfach nicht besser war als der Gegner“, so Trainer A. Leipert nach dem Spiel.

4. Spieltag: JSG Pfinztal/Walzbachtal – VfB 1:0 (0:0)

Stark ersatzgeschwächt und unterstützt durch Spieler der B-Junioren nahm man an diesem Abend in Wöschbach eine bitte Niederlage hin. Die Vorzeichen waren aufgrund von 12 (!) Ausfällen alles andere als gut. Die Mannschaft machte allerdings an diesem Abend ihr taktisch und kämpferisch wahrscheinlich bestes Spiel der Hinrunde. Bitter, dass man erst spät (72.) den Treffer zum 1:0 hinnehmen musste. Bis dahin erlebten die Zuschauer ein packendes und teilweise von VfB-Seite fußballerisch überlegenes Spiel. Bitter daher die Niederlage mit wiederum nur einem Treffer Unterschied. Der Mannschaft machte an diesem Abend jedoch keiner der Verantwortlichen einen Vorwurf. Respekt für diese Leistung unter diesen Umständen!

5. Spieltag: VfB – JSG West/Mühlburg/Grünwinkel (abgesetzt)

Die Mannschaft der Gäste wurde vom Spielbetrieb abgemeldet

6. Spieltag: SG DJK/FV Daxlanden – VfB 2:2 (0:2)

Die vor diesem Spiel noch mit voller Punktausbeute als Tabellenführer startenden Gastgeber aus Daxlanden waren klarer Favorit an diesem Nachmittag. Die Jungs des VfB allerdings hatten einiges an Willen und Frust an diesem Tag beim Auswärtsspiel dabei und spielten von Beginn an entfesselten Angriffsfußball, womit in Daxlanden sicherlich so keiner gerechnet hatte. Völlig überlegen erwischte man den Tabellenführer in der ersten Halbzeit kalt und ging durch Tore von M. Wagner (21.) und L. Leipert (24.) mit 0:2 in die Pause. Trotz aller Warnungen des Trainers Leipert in der Halbzeit, schafften es die Grötzinger Jungs nicht, den Schwung und den Willen mit in die zweite Hälfte zu nehmen. Viel zaghafter und dem Gegner nun zu viel Spielanteile überlassend, veränderte sich dadurch das Spiel zu Gunsten der Daxlandener, die dadurch am Ende noch ein 2:2 erringen konnten, wenngleich man am Ende durchaus mit diesem 2:2 aus Grötzinger Sicht zufrieden sein musste aufgrund der Vielzahl von Torchancen der Gastgeber. Fazit: Punkt beim Tabellenführer, wenngleich weitaus mehr drin war an diesem Nachmittag.

7. Spieltag: VfB – FSSV Karlsruhe 2:2 (2:2)

Wiederum verspielte der VfB an diesem Samstag zu Hause Führung durch J. Kinnunen (4.), wenngleich die Gäste in der 12. Minute bereits zum Ausgleich und in der 23. Zur Führung kamen. F. Belsito (34.) markierte noch vor der Pause den Ausgleich zum 2:2. Mehr Tore gab es in Durchgang zwei an diesem Tag nicht. Da war mehr drin, zumal man spielerisch deutlich überlegen war in diesem Spiel aus Grötzinger Sicht. Wieder nur Unentschieden.

8. Spieltag: VfB – JSG Kirchfeld/Germ. Neureut 2 3:3 (3:0)

Wenn eine Mannschaft eine hoch überlegene 3:0-Führung zur Halbzeit noch verspielt und dem Gegner die Möglichkeit gibt am Ende einen Punkt mitzunehmen, dann ist über dieses Spiel eigtl. alles gesagt. Trotz der Treffer von E. Krämer zum 1:0 und 3:0 (8./17.) und J. Kinnunen zum 2:0 (16.), zeigten die Grötzinger in Halbzeit 2 eine teilweise desolate taktische Leistung und luden einen fußballerisch weit unterlegenen Gegner zu einem Punktgewinn ein. Unfassbar.

9. Spieltag: VfB – FC Germ. Friedrichstal 2 2:0 (1:0)

Die Vorgabe an diesem Spieltag war klar und deutlich aus Trainersicht: 3 Punkte zum einigermaßen versöhnlichen Abschluss der Hinrunde – egal wie, ob schön oder durch Einsatz und Willen. Genau dies, aber auch nicht mehr, setzten die VfB-Akteure an diesem kalten Samstagabend bei Flutlicht um. Es brauchte ein Eigentor (19.) der Gäste, um in Führung zu gehen. Der VfB spielte überlegen und ließ dem Gegner kaum Möglichkeiten zur Entfaltung. Die Torausbeute jedoch war aufgrund dieser Überlegenheit viel zu gering. Und je länger es „nur“ 1:0 hieß, hielt man die Gäste aus Friedrichstal noch im Spiel. Nach zäher zweiter Halbzeit dann das erlösende 2:0 in der 88. Minute durch P. Daubenberger.

Fazit der Hinrunde:

Zu oft ließ man es zu, unter Wert geschlagen zu werden bzw. Punkte aus der Hand zu geben. Es fehlte in den Spielen nie viel und man wurde von keinem einzigen Gegner mehr als nur knapp bezwungen. Mit nur ein paar der „verlorenen Punkte“ wäre die Qualifikation zu Kreisliga in der Rückrunde nicht schwer gewesen. Das gilt es nun abzuhaken und für den weiteren Weg daraus zu lernen.

Die A-Junioren des VfB befinden sich nun bis zum Trainingsauftakt am 15. Januar in der verdienten Winterpause. Danach geht es mit Testspielen gegen den SV Mörsch (Südbaden), JFV Straubenhardt (Kreis PF) und die SG Hagenbach/Wörth (Südpfalz) in die Vorbereitung. Ebenso stehen Testspiele gegen beide Seniorenmannschaften des VfB auf dem Programm.


VfB nach einem Jahr Durststrecke wieder mit eigener A-Jugend vertreten

Nachdem die Saison 22/23 leider ohne A-Jugend stattfand, freut sich der VfB Grötzingen um so mehr, dass in der anstehenden Saison 23/24 wieder eine eigene A-Jugend am Wettbewerb teilnehmen wird.

„Wir konnten glücklicherweise das Jahr ohne Beteiligung einer A-Jugend relativ gut kompensieren und einige junge Talente bereits an die Herrenmannschaft heranführen. Die Durststrecke in der A-Jugend war mit nur einem Jahr kurz, was perspektivisch dadurch keine allzu große Lücke reißen wird im Übergang zu unserer Seniorenabteilung“, so Abteilungsleiter Junioren Fußball Andreas Leipert.

Das Team der Jahrgänge 2005/2006 besteht in dieser Saison aus insgesamt 23 Spielern. Der überwiegende Anteil aus dem jüngeren Jahrgang. Dennoch sind die Verantwortlichen um Trainer Andreas Leipert zuversichtlich, sich in der Kreisklasse 1 behaupten zu können. Ziel ist dabei sicherlich das bestmögliche Abschneiden in der Qualifikationsrunde bis zum Winter. Die Play-offs in der Rückrunde mit der Chance zum Aufstieg in die Landesliga bildet dabei sicherlich kein realistisches Ziel. Dennoch wird man versuchen, so nah wie möglich an die vorderen Plätze anzuknüpfen. Die Staffeleinteilung verspricht interessante Begegnungen mit den Mannschaften aus Friedrichstal, FSSV, Blankenloch/Weingarten, Kirchfeld/Neureut, Pfinztal/Walzbachtal, West/Mühlburg/Grünwinkel, Daxlanden, Knielingen und der SG Karlsruhe.

Assistiert wird Leipert auch in der kommenden Saison von den Trainern Michael Krämer, Stefan Schütz und Nicolas Mahler.

Bereits in der frühen Phase der Vorbereitung konnten die A-Junioren in den bisherigen Testspielen weitgehend überzeugen: in einem sehr frühen Test bereits im Juni gewann man gegen den SV Langensteinbach zu Hause mit 5:1. Beim Nachbarn in Blankenloch gelang ein deutliches 6:1 gegen die SG aus Blankenloch/Weingarten. Die Mannschaft setzte bereits hier vieles von dem um, was das Trainerteam als Vorgaben mit auf den Weg gab.

In einem vorerst letzten Test vor einer 2-wöchigen Trainingspause verlor man mit 1:4 gegen die 2. Mannschaft des VfB. Bis zur 85. Minute allerdings hielt man das Spiel mit Stand von 1:1 lange offen, ehe kurz vor Ende noch die Treffer fielen. Die A-Junioren erspielten sich allerdings einige Möglichkeiten um das Ergebnis ebenso zu ihren Gunsten zu lenken. Für beide Teams aber ein gelungener Test, der so sicherlich nicht zum letzten Mal stattfand.

Bis zum 31.07. pausiert die A-Jugend und bereitet sich dann in den kommenden 6 Wochen während der Sommerferien auf die neue Saison vor. Ein letzter Test wird am 09.09. gegen das Team des PSK stattfinden.

Das Team freut sich über weitere interessierte Spieler der Jahrgänge 2005 und 2006.

Trainingszeiten: Montag und Mittwoch um 19 Uhr beim VfB.