Kontakt
E-Mail: a-jugend (at) vfb-groetzingen dot de
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Philipp Benz |
Dominik Quittkat |
Nicolas Mahler |
Marco Schwan |
|
|
Saison 2020/2021
Saison 2019/2020
Saison 2018/2019
A-Junioren SG DJK Durlach/ VfB Grötzingen zieht in die nächste Pokalrunde ein!
Am Mittwoch, 12.09.2018 stieg unsere A-Jugend in der neuen Konstellation der Spielgemeinschaft in den Rundenbetrieb ein. Gegner war der Kreisligist und Lokalmatador SVK Beiertheim. Auf dem Gelände vom DJK Durlach, der alles bestens präpariert hatte, waren beste Bedingungen für ein interessantes Pokalspiel geschaffen. Unter den Augen von Sportvorstand Holger Volz vom VfB Grötzingen wollte sich die Mannschaft um Spielführer Leon Gerdes gut präsentieren und einen guten Pokalfight liefern! Die SG DJK Durlach/ VfB Grötzingen kam gute in das Spiel und hatte bereits früh einige Abschlüsse durch Strittmatter, Jänig und Celik zu verzeichnen. Allerdings noch ohne die notwendige Präzision. Die Abwehr stand sicher und wurde immer wieder vom Mittelfeld, in Person von L. Urbach und P. Schneider unterstützt, sodass der Gast nur durch lange Bälle nach vorne kam. Nach dem sich das Spiel etwas neutralisiert hatte, schaltet L. Urbach bei einem Freistoß schnell und schickte Stürmer V. Strittmatter auf die Reise, der dann ein Missverständnis zwischen Abwehrspieler und Torwart nutzte und zum 1:0 einschieben konnte. Nur kurze Zeit später konnte die Heimmannschaft auf 2:0 erhöhen, dass gleichbedeutend mit dem Halbzeitstand war. Im zweiten Spielabschnitt brachte das Trainerduo Jörg Heil & Philipp Benz frische Kräfte mit D. Schaak und M. Kreshnik frische Leute, die das Offensiv-Spiel nachhaltig belebten. Vor allem D. Schaak konnte sich oder seine Mitspieler immer wieder mit seiner Dynamik in Szene setzen. Aus diesen Situationen resultierten dann die Tore zum 3:0, 4:0 und 5:0. Mit etwas mehr Konsequenz und Passgenauigkeit hätte man das Ergebnis durchaus noch in die Höhe schrauben können. Der Gast hatte außer zwei Freistoßsituationen an der Strafraumgrenze keine nennenswerte Offensivaktion im zweiten Abschnitt, in der M. Hirsch souverän seine Abwehr anleitete. Ein schöner Mannschaftserfolg zu Beginn dieser Mannschaftskonstellation. Wenn die Mannschaft in den kommenden Wochen weiter zahlreich ins Training kommt und sich weiter verbessert werden die Erfolgsergebnisse zwangsläufig kommen.
Jugendförderung – Trikottausch Sparkasse Karlsruhe und VfB Grötzingen
Die Sparkasse fördert und unterstützt im Rahmen von vielen Vereinsaktionen Jugendmannschaften im Umkreis. Von solch einer Aktion durfte die neue Spielgemeinschaft bei der A-Jugend DJK Durlach/ VfB Grötzingen profitieren.
Der Leiter Gewerbekundenberatung Durlach von der Sparkasse Karlsruhe Herr Jochen Hagemann bei der Übergabe der neuen Trikots an den Jugendtrainer der A-Jugend Philipp Benz.
„Ohne das Engagement wie dass der Sparkasse Karlsruhe, stellvertretend in Person von Herr Hagemann, ist ein Spielbetrieb nicht mehr aufrecht zu erhalten. Die Summen die hier für Mannschaften aufgebracht werden sind keineswegs als Selbstverständlichkeit zu betrachten.
Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung und die Wahrnehmung der sozialen Verantwortung, die wir als Verein nur im Verbund mit starken Partnern wie der Sparkasse Karlsruhe gewährleisten können, so Jugendtrainer Philipp Benz.“
Saison 2017/2018
A-Jugend: Noch kein Sieg nach der Winterpause
Im vergangenen Herbst blieb unser A-Jugend-Team in den letzten drei Partien unbesiegt. Deshalb starteten wir mit großen Ende Februar Erwartungen zum Nachholspiel gegen den FSSV. Bei schwierigen, spätwinterlichen Platzverhältnissen wurde unser Team auf den Boden der Tatsachen geholt.
Bei einem Gegner der fußballerisch keineswegs besser war als wir, ließ es die Mannschaft an Siegeswillen und Leidenschaft fehlen und haderte lieber mit dem schmierigen Platz und den frostigen Temperaturen. Am Ende stand an diesem Sonntagmittag eine 2:0 Niederlage.
Zwei Wochen später gab es bei SVK Beiertheim die Chance zur Rehabilitation. Doch auch dieser Sonntag brachte eine große Ernüchterung. Wieder konnten wir unsere Stärken aus der Hinrunde, die mannschaftliche Geschlossenheit und den leidenschaftlichen Einsatz, nicht zeigen. Als weiteres großes Manko erwies sich der Ausfall unseres Kapitäns Moritz Hönig.
So lagen wir nach 15 Minuten bereits 1:0 hinten und nachdem wir ab der 25.Minute das Spiel offener gestalten konnten, erhöhte Beiertheim durch einen Doppelschlag kurz vor der Pause auf 3:0. Nach dem Pausentee konnten wir das Spiel nicht mehr wenden und unterlagen schlussendlich mit 5:1. Unser Neuzugang Florian Schindler eigentlich einer unserer Torhüter, der als Feldspieler aushelfen musste, erzielte unseren Ehrentreffer.
Unser nächster Gegner war in einem Flutlichtspiel unter der Woche die SG Siemens 2. Nach 8 Minuten lagen wir bereits 2:0 hinten. Danach wogte die Partie hin und her und unsere Jungs erspielten sich einige Torgelegenheiten. Mitte der ersten Hälfte erzielten wir mit einem Doppelschlag (Manuel Bäuerle und Paul Groß) den Ausgleich. Leider gelang es uns anschließend nicht, das beim Gegner entstandene Durcheinander zu weiteren Toren zu nutzen.
In der Halbzeitpause waren wir uns einig, dass an diesem Abend ein Sieg möglich wäre. Das Spiel war weiterhin ausgeglichen, wobei die klareren Chancen bei unserer Elf lagen.
Doch in der 62.Minute der nächste Rückschlag, das 3:2 für Siemens. Doch dieses Mal war die Einstellung der Mannschaft deutlich besser und mit großer Moral erzwangen wir 10 Minuten später den 3:3 Ausgleich durch Malik Seiler. Jetzt waren wir am Drücker und spielten die ein oder andere Chance zur Führung heraus. Leider waren die Mühen unserer jungen Mannschaft, zum wiederholten Male spielten 6 Spieler die noch für die B-Jugend spielberechtigt wären in unserer Startelf, nicht von Erfolg gekrönt.
In der vorletzten Spielminute schockte uns die SG Siemens mit einem ihrer wenigen Angriffe und erzwang einen Handelfmeter, den sie zum 4:3 verwandeln konnten. Der VfB bewies an diesem Abend seine Come-Back-Qualitäten und erzielte in der letzten Spielminute den 4:4 Ausgleich (Paul Groß).
Eine kämpferisch starke Leistung und trotz vier erzielter Tore war das große Manko an diesem Abend die Chancenverwertung.
Das Trainerteam hatte die große Hoffnung, dass am darauffolgenden Wochenende der Aufwärtstrend beim ersten Heimspiel 2018 fortgesetzt würde. Zu Gast war die SG Daxlanden, die im Hinspiel 4:2 siegreich war.
Das Spiel plätscherte fast 40 Minuten ohne größere Höhepunkte dahin. SG Daxlanden war feldüberlegen, konnte sich aber fast keine Torchancen herausspielen. Doch in den letzten acht Minuten vor dem Pausenpfiff gelang unserem Gegner mit einem Doppelschlag die 0:2 Halbzeitführung.
Nach der Halbzeitpause war unser Team besser im Spiel. Jetzt gestalteten wir die Partie offener und konnten nach einem Eckball durch Paul Groß auf 1:2 verkürzen. Doch jetzt zeigte sich, dass wir wegen unserer angespannten Personalsituation den Druck auf den Gegner nicht erhöhen konnten. Die eingewechselten Spieler Florian (eigentlich Torhüter) und Enes (jüngerer B-Jugend-Jahrgang) machten ihre Sache sehr gut, konnten aber natürlich unsere Durchschlagskraft im Angriff nicht erhöhen. Trotz aller Mühen unserer Mannschaft, waren wir an diesem Samstagnachmittag glücklos und konnten den Ausgleichstreffer nicht mehr erzielen.
Somit steht unsere Mannschaft vor den letzten neun Spielen auf dem letzten Tabellenplatz und der Abstand zum rettenden Ufer könnte sich als zu groß erweisen.
Trotzdem werden die Mannschaft und das Trainerteam weiter zielstrebig am Ziel Klassenerhalt arbeiten. Alex Schmidt und Jörg Heil wünschen sich von den Jungs eine hohe und engagierte Trainingsbeteiligung und die mannschaftliche Geschlossenheit, die wir sehr oft, aber leider nicht immer an den Tag gelegt hatten, auch für den Rest der Saison. Den Klassenerhalt halten wir trotz unseres sehr jungen Teams für realistisch.
Bedanken möchten wir uns bei Bleron und Enes, die obwohl sie zum jüngeren B-Jugend-Jahrgang gehören, bei uns ausgeholfen haben. Danke Jungs!!!!
A-Jugend: Nur 2 Punkte aus der Englischen Woche Ende Oktober
Am siebten Spieltag der Kreisliga-Saison 2017/18 stand endlich unser zweites Heimspiel auf dem Programm. Gegner an der Bruchwaldstraße war der JFV Stutensee. Im Vergleich zur Vorwoche mussten wir die Startformation umbauen. Insbesondere im defensiven Mittelfeld fehlten uns wichtige Spieler. Dennoch konnten wir Mitte der ersten Hälfte nach einem Konter durch Paul Groß das 1:0 erzielen.
Der Gegner kam danach immer wieder zu gefährlichen Aktionen, weil wir den Stutenseern, auch durch unnötige Fouls, zu viele Standartsituationen um unseren Strafraum ermöglichten. Vor der Pause rettete uns zweimal das Aluminium vor dem Ausgleich.
Mitte der zweiten Hälfte fiel nach einem Freistoß aus dem Halbfeld der Ausgleich. Unsere Mannschaft konnte im Laufe der zweiten Hälfte die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nicht mehr eng halten, so dass der JFV kurz nach dem Ausgleich auch noch das 1:2 erzielen konnte.
Eine unnötige Niederlage. Wiederholt kämpfte unsere junge Mannschaft bravourös. Doch zu viele Standards gegen uns, bei denen wir nicht energisch genug verteidigten und zu wenige Alternativen auf der Bank machten die fehlenden Prozent aus, die uns an diesem Samstag fehlten.
In einem Nachholspiel spielten wir unter der Woche in Söllingen gegen die SG Pfinztal, einen der Mitfavoriten um den Aufstieg. Mannschaft, Trainerteam und Fans fieberten dem Derby unter Flutlicht entgegen. Und dieses Spiel wurde dann das Highlight der bisherigen Saison.
In der ersten Spielminute gingen wir nach einem Eigentor mit 0:1 in Führung. Zwei Minuten später kamen die Pfinztäler durch einen abgefälschten Schuss von der Strafraumkante zum Ausgleich. Die SG spielte weiter sehr offensiv und versuchte ständig Druck auf unsere Viererkette auszuüben. Dadurch stand Pfinztal aber sehr offen und unserer Mannschaft boten sich immer wieder Räume für schnelle Gegenstöße.
In der 22. Spielminute konnten wir einen Flankenball nicht aus der Gefahrenzone befördern und wir kassierten durch einen Schuss aus der zweiten Reihe das 2:1. Kurz darauf folgte der negative Höhepunkt. Zwischen einem unserer Spieler und einem gegnerischen Verteidiger kam es nach einem Wortgefecht zu einer Rangelei. Da diese im Rücken des Schiedsrichters satt fand, gab es keine persönlichen Strafen, aber die Emotionen kochten auf beiden Seiten hoch.
Rassistische Provokationen und gewalttätige Auseinandersetzungen haben nichts auf dem Fußballplatz verloren. Da in jeder Mannschaft in unserer Liga Jugendliche aus den unterschiedlichsten Ländern und Kontinenten spielen, sind Toleranz und Fairness wichtige Tugenden im Sport und im Leben außerhalb des grünen Rasens.
Nach wenigen Minuten beruhigten sich glücklicherweise die Gemüter und der Fußball stand wieder im Mittelpunkt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Paul Groß nach einem überragenden Konter unserer Elf den verdienten Ausgleich.
In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein rassiges Spiel, in dem wir kämpferisch überlegen waren und auch die klareren Torchancen hatten. Leider gelang uns der Siegtreffer nicht. Trotzdem verließ das Team das Feld mit breiter Brust, wurde von den Fans mit Lob und Beifall empfangen und die Trainer waren Stolz auf die Mannschaft.
Die beste Saisonleistung unserer A-Jugend und wir hatten an diesem Abend deutlich mehr verdient gehabt, damit der enorme Aufwand endlich mit mehr Punkten belohnt wird.
Das letzte Spiel der Englischen Woche führte uns nach Schöllbronn. Dort war die SG Ettlingen 2 unser Gegner. Ein kurzes und enges Spielfeld führte dazu, dass sich die Mannschaften über weite Strecken neutralisierten. Wir besaßen zwar leichte Feldvorteile und hatten auch die besseren Torchancen, aber zählbare Erfolge konnte kein Team erzielen. Am Ende stand ein 0:0 auf dem Spielbericht, aber gefühlt hatten wir auch an diesem Nachmittag zu wenige Zähler auf unserem Konto.
Hohe Einsatzbereitschaft, weniger Fehler als zu Saisonbeginn, aber deutlich zu wenig Punkte für unseren enormen Aufwand; unser junges Team wird auch den Rest dieser Saison zu den Teams gehören die im Abstiegskampf stecken. Das Trainerteam glaubt an die Mannschaft und wird gemeinsam mit ihr weiterhin mit Fleiß und Engagement an der Verbesserung der Leistungen arbeiten. Und dann werden wir auch die nötigen Ergebnisse und Punkte auf der Habenseite verbuchen.
31.10.2017 - Diese Saison ist die A-Jugend mit 6 Spielern aus der B-Jugend in die Spielrunde gestartet
Die Mannschaft behauptet sich gut gegen die meist älteren Gegner. Jedoch gab es bisher lediglich ein Spielgewinn, in den anderen Spielen wurde gut gespielt, jedoch fehlte das nötige Glück im Abschluss. So ging es am Mittwoch als Tabellenletzter gegen den Tabellenführer SG Pfinztal. Dort zeigte die Mannschaft was in ihr steckt und behauptete ein 2:2 Unentschieden.
Am Samstag ging es zur SG Ettlingen nach Schöllbronn. Nach einem sehr guten Beginn des Spieles, mit einem Linienroller im gegnerischen Tor, kam ein leichter Einbruch; Moritz Gohl im Tor konnte jedoch durch gute Paraden den Rückstand verhindern.
Es wurde viel gekämpft und gut zusammen kombiniert, jedoch fehlte wieder der Abschlussinstinkt und trotz guter Chancen des VfB ging das Spiel 0:0 aus.
A-Jugend: Nur 3 Punkte aus den ersten 5 Saisonspielen
Am ersten Spieltag der Kreisliga-Saison 2017/18 gastierte unsere A-Jugend bei der SG Daxlanden. In den ersten 20 Minuten plätscherte das Spiel ohne Höhepunkte hin und her. Dann schafften die Daxlander durch Stellungsfehler unseres Defensivverbundes zwei schnelle Tore. Vincent Strittmatter konnte noch vor der Halbzeitpause auf 2:1 verkürzen.
Nach der Pause entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Nach 15 Minuten erhöhte Daxlanden auf 3 :1. Unser Team versuchte das Spiel noch rumzubiegen, war aber an diesem Samstagnachmittag nicht in der Lage einen weiteren Treffer zu erzielen. Außerdem stand diese Begegnung unter keinem guten Stern, das sich unser Kapitän und Abwehrchef Moritz Hönig beim Warmmachen verletzte und wir sein Fehlen nicht kompensieren konnten.
Das Spiel zeigte Mannschaft und Trainerteam, dass noch viel Arbeit vor uns liegen wird. Es fehlten mannschaftliche Geschlossenheit, taktische Reife und der Glaube an die eigenen Stärken.
Vier Tage später bot sich die Chance zur Wiedergutmachung. Im ersten Heimspiel der Saison trafen wir an der Bruchwaldstraße auf die SG Nordost. Auf dem engen Fluchtlichtplatz 2 neutralisierten sich beide Teams. In der 25. Spielminute kam es im gegnerischen Strafraum zu einem unglücklichen Handspiel des Gegners. Den fälligen Elfmeter verwandelte Paul Groß zum 1:0.
Durch aggressive Zweikampfführung und eine hohe Laufbereitschaft konnten wir die Führung bis zum Pausenpfiff verteidigen. Kurz nach dem Pausentee konnte Paul Groß einen Abwehrfehler der gegnerischen Elf zum 2:0 bestrafen. Die SG Nordost warf nun alles nach vorne und erhöhte den Druck auf unsere Defensive. Einen schnellen, grandios herausgespielten Konter über Lev Urbach und Vincent Strittmatter konnte Paul Groß mit seinem dritten Treffer vollenden.
Ein verdienter Sieg unserer Elf. Kampfstark und mit hohem Einsatz konnten wir den Favoriten in Schach halten und vor dem gegnerischen Tor waren wir eiskalt.
Am dritten Spieltag war die SG Bergdörfer unser Gegner. Leider konnten wir am Ende der englischen Woche nicht an die Leistung des vorangegangen Heimspiels anknüpfen. Unser Gegner kam durch schnelle Spielverlagerungen und viele Diagonalbälle auf dem großen Spielfeld in Wettersbach zu einigen Torchancen und führte früh mit 1:0.
Mitte der ersten Hälfte konnten wir das Spiel ausgeglichener gestalten. Durch ein unglückliches Handspiel in unserem Strafraum kamen die Bergdörfer per Elfmeter zum 2:0.
Nach der Pause waren wir am Drücker und hatten unsererseits durch einen Handelfmeter die Chance zum Anschlusstreffer. Unser sonst so sicherer Elfmeterschütze Paul Groß nutzte diese Möglichkeit leider nicht und scheiterte am gegnerischen Torhüter.
Kurz vor dem Abpfiff, als wir bedingungslos nach vorne spielten, kam der Gegner durch einen Konter zum 3:0 Siegtreffer. An diesem Tag wäre mehr drin gewesen, aber die nötige Leidenschaft und ausreichendes Selbstvertrauen konnten wir an diesem Nachmittag nicht in die Waagschale legen.
In der Folgewoche reisten wir zum ungeschlagenen Tabellenführer FV Malsch. Am frühen Sonntagmorgen begann das Spiel äußerst unglücklich für uns. Ein Freistoß der Malscher blieb in unserer Mauer hängen und den Abpraller versenkte der Gegner eiskalt zum 1:0.
Danach wurde der Tabellenführer durch unser engagiertes Verteidigen immer unruhiger und konnte sich keine Chancen herausspielen. Unser Team dagegen kam das ein und andere Mal zu Nadelstichen bei Kontern, war aber im Abschluss nicht zielstrebig genug.
Auch in der zweiten Hälfte verteidigten wir grandios und waren durch Konter weiterhin gefährlich. Aber auch wir kamen nicht zu einem Torerfolg. Eine Viertel Stunde vor dem Abpfiff konnte Malsch nach einem Eckball auf 2:0 erhöhen.
An diesem Sonntag konnten wir sehen, wie viel Potential in unserem Team steckt. Zu Sehen waren enorme Verbesserungen im taktischen Verhalten, ein gutes Zweikampfverhalten und Mut im Spiel nach vorne. Es fehlte leider nur an Entschlossenheit und Zielstrebigkeit vor dem gegnerischen Tor.
Am fünften Spieltag reiste die A-Jugend zur SG Rüppurr. Die Rüppurrer waren an diesem Tag zu stark für uns. Mit ihren schnellen, technisch beschlagenen Offensivakteuren kamen sie zu vielen Torchancen und stellten unsere Abwehr vor enorme Probleme.
Trotzdem konnten wir durch einen Konter in der 10.Minute in Führung gehen. Im direkten Gegenzug kam Rüppurr durch einen Handelfmeter zum Ausgleich. In der 35 Minute führte ein direkt verwandelter Freistoß zur 2:1 Pausenführung der SG.
Obwohl unsere Elf nach Wiederanpfiff deutlich engagierter zu Werke ging und kurzzeitig die Hoffnung auf eine Wende da war, erzielte der Gegner nach einem Ballverlust im Mittelfeld die 3:1 Führung.
Im Laufe der zweiten Hälfte gab es noch zwei Foulelfmeter und ein Tor nach einem schnellen Angriff über Außen gegen uns. Trotz des 6:1 Rückstands nach 75 Minuten spielten wir weiter nach vorne und konnten durch den zweiten Treffer von Paul Groß auf 6:2 verkürzen.
Unser kleiner und junger Kader, am Samstag standen 7 B-Jugend-Spieler in der Startformation, stieß in Rüppurr an seine Grenzen. Ein spielstarker und schneller Gegner, vermeidbare Fehler unsererseits und mangelndes Spielglück sorgten für die bisher höchste Saisonniederlage unserer "Rasselbande".
Das Trainerteam glaubt weiterhin an das Potential des Teams. Fortschritte sind deutlich erkennbar, leider konnten wir uns aber für gute Leistungen nur beim Sieg geben Nordost belohnen. Uns ist auch bewusst, dass unsere junge Mannschaft immer wieder Rückschläge einstecken wird.
Die weiteren Ziele sind die kontinuierliche Verbesserung durch intensives Training. Gerne wollen wir noch einige Zähler auf unser Konto buchen, um dann in der Rückrunde gestärkte durch die Erfahrungen der Hinserie anzugreifen.
A-Jugend mit unnötiger Pokalniederlage
Am letzten Tag der Sommerferien spielte unsere A-Jugend in der 1. Kreispokalrunde beim FC Südstern. Nach einer sehr intensiven Vorbereitung liefen wir mit 7 Spielern auf, die noch für die B-Jugend spielberechtigt wären. Trotz unseres sehr jungen Teams dominierten wir nach dem ersten Abtasten das Spiel.
In der 15. Minute konnten wir nach einem Eckball durch einen Kopfballtreffer von M. Gaye in Führung gehen. Leider kassierten wir im Gegenzug durch eine Unachtsamkeit des gesamten Defensivverbands das 1:1. Trotz dieses Rückschlags waren wir weiterhin feldüberlegen. es gelang unserm Team leider nicht zwingende Torchancen herauszuspielen. Auch bei den Versuchen aus der zweiten Reihe waren wir zu harmlos.
Zwei Gegenstöße des Gegners und leider wieder vermeidbare Fehler unserer jungen Abwehrformation und wir lagen zur Pause mit 1:3 hinten.
Nach der Pause wollten wir weiterhin dominant auftreten und erspielten uns zu Beginn des zweiten Spielabschnitts einige Torgelegenheiten, die wir leider nicht nutzen konnten. In der 70.Minute krachte ein 20m-Schuß von J. Bergen an die Latte und M. Ndoj konnte den Abpraller zum Anschlusstreffer verwerten.
In den Schlussminuten warfen wir alles nach vorne und waren mehrmals dem Ausgleichstreffer sehr nahe. Alle Bemühungen waren vergebens, das gegnerische Tor war leider wie vernagelt. In der letzten Spielminute gelang dem Südstern durch einen Konter gegen unser weit aufgerücktes Team das 4:2.
Unsere junge Elf hatte sich für ihre engagierte Leistung nicht belohnen können. Viele der taktischen Vorgaben wurden sehr gut umgesetzt, wir hatten mutig gespielt und uns sehr viele Chancen erarbeitet. Es haperte phasenweise noch an der Konzentration und Entschlossenheit, sowohl in der Defensive als auch in der Offensive.
Große Herausforderungen für die A- und B-Junioren des VfB
Ende Juli begannen die A- und B-Junioren des VfB mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Für die neue Saison stehen beide Teams vor großen Herausforderungen. Da die beiden A-Jugend-Jahrgänge 1999/2000 in dieser Saison leider nur äußerst dünn besetzt sind, wagten die Verantwortlichen des VfB ein großes Experiment. Ein Teil der älteren B- und C-Jugendspieler trainieren und spielen in dieser Runde jeweils in der nächst-älteren Jugendmannschaft.
Die zweite Herausforderung für die beiden Trainerteams war die Integration einiger neuer Spieler, die in verschieden Einrichtungen in Grötzingen leben und als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in unserem Stadtteil kamen. Die Jungs aus Gambia, Somalia, Afghanistan, Pakistan und Albanien spielen mit großer Freude und großem Einsatz in unseren Mannschaften. Aktuell versuchen wir die sprachlichen, kulturellen sowie fußballerischen Unterschiede und Prägungen besser kennenzulernen und als Team enger zusammenzuwachsen. Eine Teambuilding-Maßnahme im Klettergarten der AWO und die aktive Mitarbeit der Jungs bei außerfußballerischen Aktivitäten, bspw. der Altpapiersammlung, erleichtern das Zusammenwachsen zu einer „Grötzinger Mannschaft“.
Auch bei den beiden Trainerteams hat die Sommerpause Neuigkeiten gebracht. Die B-Jugend wird von den "Aktiven" Dominik Quittkat und Yannick Schneider trainiert, die von Matze Below unterstützt werden. Das A-Jugend-Team Philipp Benz und Jörg Heil hat in diesem Sommer Zuwachs durch, den ehemaligen Spieler des VfB, Alexander Schmid bekommen. Dieser besitzt die B-Lizenz und hat dadurch viele neue Impulse in die Trainingsarbeit gebracht. Davon profitieren unsere Spieler und auch wir „ungelernten“ Trainer.
Die sechs Wochen der Saisonvorbereitung liegen hinter uns und die traditionelle Zusammenarbeit von A- und B-Jugend in den Sommerferien hat sich wieder einmal als äußerst gewinnbringend erwiesen. Wir konnten so, trotz Urlaubszeit, regelmäßig mindestens drei Mal die Woche trainieren und haben zwischen 12 und 25 Jungs im Training.
Zwischen den ältesten A-Jugendspielern und den jüngsten B-Jugendspielern liegen bis zu viereinhalb Jahren, was die Trainings- und soziale Arbeit der Trainer vor Herausforderungen stellt. Wir haben Jungs in unseren Reihen, die bereits die Schule hinter sich haben, den Führerschein besitzen und den Bundestag wählen dürfen. Die stehen gemeinsam auf dem Trainingsplatz mit Jungs die erst wenige Monate in Deutschland leben, gerade erst Deutsch lernen und die Strukturen eines Fußballvereins nicht kennen. Dazu kommen die ganz jungen, von denen manche noch nicht 15 Jahre alt sind und gerade schwer mit dieser komischen Pubertät zu kämpfen haben.
Aber wir freuen uns auf diese Herausforderungen. Wir Trainer und Spieler haben uns neben den sportlichen Zielen ganz besonders den Spaß an unserem Lieblingssport und die Teilnahme am Vereinsleben auf die Fahnen geschrieben.
Jörg Heil (A-Junioren)