Spielplan & Tabelle C1 Spielplan & Tabelle C2
Kontakt
E-Mail: c-jugend (at) vfb-groetzingen dot de
![]() |
![]() |
![]() |
|
Andreas Leipert | Michael Krämer | Arne Heuser | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Felix Persitky | Yannick Schneider | Rene Bober |
|
|
Saison 2020/2021
Saison 2019/2020
Saison 2018/2019
SG DJK Durlach/VfB Grötzingen erreicht Zwischenrunde - C-Jugend beendet Vorrunde erfolgreich Äußerst erfolgreich schloss die C-Jugend der SG DJK Durlach/VfB Grötzingen die beiden Vorrunden Spieltage der Futsalkreismeisterschaft ab. Gespielt wurde zunächst in der Emil-Arheit-Halle in Grötzingen und am letzten Wochenende in der Sporthalle Eggenstein. Die einzige Niederlage gab es für die Spielgemeinschaft in Grötzingen gegen die SpVgg Durlach - Aue denkbar knapp mit 0:1. Nach Siegen gegen SG Eggenstein/Leopoldshafen 2, SG Siemens Karlsruhe und SG Bulach/Grünwinkel gab es noch 2 torlose Unentschieden. Noch deutlich besser lief es bei den Rückspielen am letzten Wochenende. Nur gegen SG Siemens Karlsruhe gab es eine torlose Punkteteilung. Nicht nur gegen Durlach-Aue gab es mit 1:0 eine erfolgreiche Revanche, auch alle weiteren 5 Spiele wurden gewonnen. Mit dieser Erfolgsbilanz hat die SG DJK Durlach/VfB Grötzingen die Hinrunde als Sieger beendet und sich gleichzeitig zusammen mit dem Tabellenzweiten, der SpVgg. Durlach-Aue, für die Zwischenrunde am Samstag, ab 14.00 Uhr, in der Sporthalle Rintheim qualifiziert. Da geht es dann um die Teilnahme bei der Endrunde der Kreismeisterschaft. |
![]() |
C1-Jugend DJK Durlach/VFB Grötzingen gewinnt PAMINA Futsal Cup 2018
Zum neunten Mal spielten Futsal-Auswahlmannschaften der Fußball-Verbände aus der PAMINA-Region in einem Turnier gegeneinander. Das Turnier fand Ende Dezember in der Emil-Arheidt-Halle in Grötzingen statt. Der Sieg beim C-Jugend Turnier ging dabei an die Mannschaft der Spielgemeinschaft DJK Durlach/VFB Grötzingen.
Beim diesjährigen PAMINA Turnier trafen sich beim Turnier der Herren die Auswahlmannschaften der Verbände Südbaden, aus dem Elsass, des badischen Fußballverbandes sowie eine Auswahl aus dem Verband Südwest. Beim C-Jugend Turnier hießen die Vertreter der jeweiligen Verbände SG Knittelsheim/Rülzheim (Südwest), FV Sulz (Südbaden), US Oberlauterbach (Elsass) und dem Team des Gastgebers DJK Durlach/VFB Grötzingen als Vertreter des badischen Fußballverbandes.
Die Jungs aus der SG Durlach/Grötzingen präsentierten sich an diesem Tag als ein hervorragender Vertreter des badischen Jugendfußballs und zeigten vom ersten Turnierspiel an begeisternden Offensiv-Fußball. Ungeschlagen und mit nur einem Gegentor gewann das Team letztendlich sehr souverän den PAMINA-Cup für die Farben des badischen Fußball-Verbandes. Große Freude herrschte bei allen Spielern und Trainern bei der anschließenden Siegerehrung mit Fahnen und Hymnen, so wie es die Jungs sonst nur aus dem Fernsehen von den großen Vorbildern aus den Nationalteams kennen. Mit dem Turniersieg setzten die Jungs aus der C1 nochmals ein Ausrufezeichen unter ein sehr erfolgreiches Fußballjahr 2018: Vizemeister in der Saison 2017/18, Pokalrunde bis ins Pokal-Viertelfinale, diverse Turniersiege bei Hallenturnieren sowie aktuell Tabellenplatz 2 hinter der U13 des KSC in der laufenden Saison 2018/19.
Das Turnier der Herren Auswahlmannschaften gewann das Team aus Südbaden. Zum Abschluß des gelungenen PAMINA-Cups 2018 wurde bei einem gemeinsamen Essen im Clubhaus des VFB Grötzingen die deutsch-französische Freundschaft gefeiert. Der PAMINACup war wiederum ein großartiges Erlebnis mit grenzüberschreitenden Begegnungen.
Nächste Runde im Kreispokal - JSG Durlach / Grötzingen besiegt Kreisligist!
Winterzeit ist Pokalzeit! Wer erinnert sich nicht gerne als aktiver Fußballer an nasskalte Spiele unter der Woche gegen vermeintliche Favoriten. In diesen Spielen werden "Helden" geboren bzw. eine Mannschaft rückt durch einen Erfolg gegen eine klassenhöhere Mannschaft weiter zusammen. Die JSG Durlach / Grötzingen spielte an diesem Abend einen sehr ansehnlichen Fußball und konnte frühzeitig mit 2:0 in Führung gehen. Allerdings verhinderten Unkonzentriertheiten weitere Tore. So kam es wie es kommen musste, dass die SG Blankenloch/Weingarten kurzzeitig verkürzen konnte. Allerdings blieb die Mannschaft an diesem Abend stabil und stellte mit einem weiteren Tor die Weichen auf Sieg und die nächste Pokalrunde. Herzlichen Glückwunsch an die Trainer und Mannschaft!
Saison 2017/2018
C-Jugend - Högschde Disziplin Männer!
Högschde Disziplin ist viel, aber längst nicht alles. Das muss unsere C-Jugend noch lernen, denn diese wird im Spielbetrieb sowie im Training benötigt.
Juniorenspieler freuen sich darauf, endlich auf dem 'großen' Feld spielen zu dürfen. Der Schritt hin zum Großfeld ist im Übergang zu den C-Junioren aber eine nicht zu unterschätzende Umstellung.
Die Dimensionen des Feldes ändern sich und weitere Spieler kommen hinzu. Auch wenn C-Jugendliche durch die Pubertät den D-Junioren körperlich bereits entscheidende Schritte voraus sind, so müssen auch sie noch in dieses Feld 'hineinwachsen'. Es ist daher wichtig, die Spieler langsam an dieses Feld zu gewöhnen und ihnen nun aufkommende Unterschiede zu den D-Junioren aufzuzeigen.
Das Feld wird größer und somit ergeben sich neue Räume. Auf den Außenbahnen und in der Tiefe können diese für Dribblings aber auch für gezielte Pässe genutzt werden. Da nun die Physis an Gewicht gewinnt, ist es umso wichtiger technische Spieler weiterhin zu fördern und Einsatzzeiten zu geben. Wohingegen physisch überlegene Spieler dahin geführt werden sollten, sich nicht ausschließlich auf ihren körperlichen Vorteil verlassen.
Für den Torwart kommt nun die Aufgabe des 11. Feldspielers hinzu, der im Rücken der Abwehr als Anspielstation agiert und den Raum zwischen sich und der Abwehrreihe verteidigt und gegnerische Pässe in die Tiefe abfängt. Der mitspielende Torwart gewinnt somit immer mehr an Bedeutung genau wie dessen Verhalten bei der Spieleröffnung.
In den letzten Spielbegegnungen (2 Spieltagniederlagen, 1 Pokalsieg) konnten auf allen Positionen kleine Defizite festgestellt werden. Allgemein ist festzuhalten, dass auf so einem Feld keine Raumdeckung mehr erfolgen kann, denn hier muss jeder Spieler eng am Gegenspieler stehen um sich den Ball zu erkämpfen. Laufduelle, die durch falsches Stellungsspiel entstehen, kosten unnötig Kraft und sorgen für Gefahr vor dem Tor. Wer Ballverliebt ist, wird recht schnell durch Ballverlust betraft und bekommt als Belohnung ein paar auf die Socken. Kreuzende Laufwege und überraschende Spielsituationen sind Mangelware. Neben dem Platz sind alle Jungs lautstark und wissen gegenüber Betreuern und Eltern immer alles besser, denn keiner macht Fehler. Auf dem Platz sind dagegen alle ganz ruhig, können die Vorderleute nicht dirigieren, um die Zuordnung zu verbessern. Doch eines geht immer, seinen Mannschaftkameraden für irgendwelche Kleinigkeiten wie Stoppfehler, schlechtes Dribbling, Passspiel anzumeckern. Jemanden zu motivieren bzw. aufzubauen kennt keiner. Högschde Disziplin heißt auch, dass dies ein Mannschaftssport ist und jedem dem anderen etwas gönnen sollte. Das muss in die Köpfe…
Verfasser: Unbekannt Quelle: dfb.de